KDE Plasma 6.4.1: Highlight-Window-Effekt deaktiviert für Nutzer-Sicherheit

Der KDE Plasma Desktop hat mit der Version 6.4.1 eine wichtige Änderung bezüglich des Highlight-Window-Effekts eingeführt. Dieser Effekt, der bei Mausbewegungen über Fenstervorschauen normalerweise alle anderen Fenster im Hintergrund ausblendet, zeigte unter bestimmten Bedingungen ein störendes Flackern auf dem Bildschirm. Dieses Flackern lag laut Entwicklern über 3 Hertz und konnte für empfindliche Nutzer zu gesundheitlichen Beschwerden oder sogar zu Epilepsieanfällen führen.

Obwohl das Auftreten dieses Problems eher selten war und spezifische Bedingungen erfüllt sein mussten, wie beispielsweise mehrere maximierte Fenster derselben Anwendung und schnell aufeinanderfolgende Mausbewegungen über ihre Vorschauen, entschied sich das KDE-Team bewusst dafür, den Effekt in Plasma 6.4.1 standardmäßig zu deaktivieren. Diese Entscheidung wurde getroffen, um potenziellen Risiken für Nutzer mit empfindlicheren Sehnerven entgegenzuwirken.

Die Entwickler arbeiten intensiv daran, die Ursachen für das Flackern zu entschlüsseln und eine Lösung zu finden, die den Effekt wieder nutzbar macht, ohne die gesundheitlichen Risiken. Parallel dazu fokussiert sich KDE verstärkt auf Barrierefreiheit im gesamten System. Diese Bemühungen werden laut Aussage des Entwicklungsteams durch verschiedene Firmen gesponsert, was deren Bedeutung für die Community unterstreicht. Dieses Engagement zeigt das Verantwortungsbewusstsein von KDE gegenüber seinen Nutzern und die kontinuierliche Verbesserung der Desktop-Erfahrung, insbesondere im Hinblick auf Inklusion und Barrierefreiheit.

Schlagwörter: KDE + Hertz + Plasma

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 27. Juni 2025