Microsoft öffnet die Türen für VS Code: Copilot-Chat jetzt als Open Source!

Microsoft setzt einen weiteren Schritt in Richtung Open Source und stärkt damit die Position von Visual Studio Code (VS Code) als KI-orientiertes Entwicklerumfeld. Das Unternehmen veröffentlicht nun die Quellcodes der Copilot-Chat-Erweiterung für VS Code unter der MIT-Lizenz auf GitHub. Dieser Schritt ermöglicht es Entwicklern, die Funktionsweise der Erweiterung transparent zu untersuchen und zu verstehen, wie sie Prompts verarbeitet und welchen Kontext sie dem zugrundeliegenden Large Language Model (LLM) liefert. Die freigegebenen Quellen umfassen die vollständige Implementierung, einschließlich Systemprompts und Telemetriedaten.

In einem begleitenden Blogbeitrag schlägt Microsoft sogar vor, den Agentenmodus der Copilot-Erweiterung selbst zu nutzen, um das Verständnis der Codebasis zu vertiefen. Denn nun kann man direkt einsehen, wie der KI-Agent mit den Prompts umgeht und welche Informationen er für seine Antworten nutzt. Aktuell hält Microsoft die Quellcodes der ursprünglichen Erweiterung mit den Funktionen zur Codevervollständigung zurück, beabsichtigt jedoch, diese Fähigkeiten in den kommenden Monaten in die jetzt offene Erweiterung zu integrieren. Langfristig soll die gesamte Copilot-Funktionalität vollständig in VS Code integriert sein und auch deren Quellcode dann ins Haupt-Repository von VS Code einfließen.

Diese Open-Source-Strategie verfolgt Microsoft aus mehreren wichtigen Gründen. Zum einen ermöglicht sie es, die KI-Fähigkeiten durch die Zusammenarbeit mit der Entwicklergemeinschaft kontinuierlich zu verbessern. Zum anderen vereinfacht sie es anderen Entwicklern, eigene Erweiterungen mit KI-Funktionalitäten zu bauen, indem sie auf dem bereits existierenden Fundament aufbauen können. Darüber hinaus sorgt die Transparenz durch die freigegebenen Quellcodes für Klarheit darüber, welche Daten an Microsoft gesendet werden. Die ursprünglich als notwendig erachtete Geheimhaltung der Prompt-Strategien wird durch die Fortschritte in der LLM-Entwicklung als überflüssig angesehen. Der signifikante Fortschritt der Large Language Models reduziert den Bedarf an komplexen, geheim gehaltenen Prompt-Techniken, was die Offenlegung der Quellen ermöglicht und fördert.

Schlagwörter: Microsoft + VS + GitHub
(pz)

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 2. Juli 2025