Die Zukunft von Microsoft Office auf Windows 10 steht vor einer gravierenden Veränderung: Ab August 2026 werden für Windows 10-Nutzer keine neuen Funktionen mehr in den Microsoft 365 Apps bereitgestellt. Man könnte sagen, die Zukunftspläne des Software-Giganten sehen so aus, als würde man Office allmählich für Windows 10 deaktivieren, zumindest was neue Features angeht. Sicherheitsupdates werden zwar noch bis Oktober 2028 verfügbar bleiben, aber ab dann ist Schluss mit neuen Innovationen und Verbesserungen für die auf Windows 10 laufenden Office-Anwendungen. Microsoft hat diese Entscheidung schleichend verkündet, ohne ein großes Tamtam darum zu machen. Erst im Laufe dieses Jahres gab es bereits eine Kehrtwende hinsichtlich der Sicherheitsupdates für Office auf Windows 10; nun kommt also der nächste Schritt in dieser Evolution. Es ist wie ein stiller Abschied – Microsoft signalisiert eindeutig: Die Zukunft von Office liegt auf Windows 11.
Für Microsoft 365 Personal- und Family-Nutzer sowie für diejenigen im Unternehmensbereich, die am Current Channel angeschlossen sind, wird diese Änderung ab August 2026 greifen. Im Oktober desselben Jahres folgt dann der Stopp für Enterprise-Channel-Nutzer mit monatlichen Updates, gefolgt von den semi-jährlichen Nutzern Anfang Januar 2027. Microsoft versucht damit, die Nutzer zu einem Wechsel auf Windows 11 zu motivieren, denn nur dort warten neue Features und Möglichkeiten. Während Windows 11 längst Windows 10 als das am häufigsten verwendete Desktop-Betriebssystem überholt hat, lauern Millionen Geräte noch immer in der Vergangenheit mit Windows 10. Microsoft bietet auch eine Möglichkeit zur Verlängerung der Sicherheitsupdates für ein weiteres Jahr, wenn Nutzer bereit sind, die Windows-Sicherung zu aktivieren – ein letzter Wink mit dem Zaunpfahl, bevor der Vorhang für neue Office-Innovationen auf Windows 10 endgültig fällt.
Schlagwörter: Windows + Microsoft Office + August
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
