CachyOS-Update: Verbesserte Installation, AMD-Hardware und Gaming-Leistung im Fokus

Das Update von CachyOS bringt Verbesserungen, insbesondere für Neuinstallationen, Nutzer mit AMD-Hardware und Proton-Benutzer im Bereich des Windows-Gamings. Die Installationsroutine wurde überarbeitet und bietet erstmals die Auswahl zwischen den Shells Fish, Zsh und Bash. Obwohl Bash die Standardvorgabe ist, wird standardmäßig Fish vorgeschlagen, was für manche Benutzer unklar sein kann. KDE Plasma startet nun standardmäßig unter Wayland, mit der Option zum Wechseln zu X11 bei Kompatibilitätsproblemen.

Im laufenden System wurden wichtige Änderungen in Bereichen wie Firmware-Aktualisierungen und dem Webbrowser implementiert. Das Firmware-Update-Tool fwupd wurde in Plasma und Gnome integriert. Der Cachy-Browser wurde durch ein angepasstes Firefox-Paket ersetzt, um den Anforderungen von CachyOS gerecht zu werden. Zur Vermeidung von Speicherproblemen wurde systemd-oomd eingeführt, welches jedoch aufgrund mangelnder Präzision möglicherweise zukünftig durch optimierte Lösungen ersetzt werden könnte.

Ein zentraler Fokus des Updates liegt auf der Leistungssteigerung für Proton-basiertes Windows-Gaming. Die Variable PROTON_FSR4_UPGRADE ermöglicht das automatische Herunterladen aktueller FSR 4 DLLs und den Austausch älterer Versionen. Zusätzlich profitieren Proton und WINE von Patches, die speziell für eine verbesserte Zusammenarbeit mit Wayland entwickelt wurden.

Schlagwörter: CachyOS + Fish + Bash

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 15. Juli 2025