Google Chrome 139 beendet Support für macOS 11: Nutzer müssen auf Monterey aktualisieren

Google beendet mit Chrome 139 den Support für macOS 11, auch bekannt als Big Sur. Nutzer von Google Chrome auf Macs mit älteren macOS-Versionen als 12, auch genannt Monterey, werden zukünftig keinen Zugriff mehr auf aktuelle Browserversionen haben, die regelmäßig Sicherheitslücken schließen und Updates anbieten. Die Entscheidung wurde durch ein Platform Status Update des Unternehmens kommuniziert und tritt mit Chrome 139 in Kraft. Nutzer müssen daher ihre Macs auf macOS 12 aktualisieren, um weiterhin den aktuellen, sicheren Google Chrome Browser nutzen zu können.

Das Ende der Unterstützung für macOS 11 ist insofern relevant, da diese Version im November 2020 veröffentlicht wurde und wichtige Neuerungen mit sich brachte, darunter ein überarbeitetes Interface, das vom iPhone-Kontrollzentrum inspiriert ist, sowie erstmals integrierte Unterstützung für Macs mit Apple-Silicon-Prozessoren (ARM-Chip). macOS 12 Monterey folgte im Jahr darauf und wird nun als Voraussetzung für die Nutzung der aktuellen Chrome-Versionen angesehen. Die aktuell verfügbare Version von Chrome unter macOS ist 138.0.7204.158. Mit dem Erscheinen von Chrome 139 Ende August wird die Einschränkung wirksam.

Nutzer, die weiterhin Chrome verwenden möchten, müssen sich bis zu diesem Zeitpunkt auf macOS 12 aktualisieren. Andernfalls bleiben ihnen als Alternativen Apples integrierter Safari-Browser, der selbst unter macOS 12 veraltet ist, oder alternative Browser wie Firefox, der bereits mit macOS 10.15 kompatibel ist. Auch Browser, die auf der Chromium-Engine basieren, wie Brave oder Arc, sind von dieser Entscheidung betroffen, da sie Googles Unterstützungsschema für Betriebssysteme ebenfalls befolgen.

Das Supportende für macOS 11 betrifft insbesondere ältere iMac-Modelle ab dem Jahr 2014 sowie MacBook Pro und Air-Modelle aus dem Jahr 2013. Generell ist es empfehlenswert, auf dem aktuellen Stand des Betriebssystems zu bleiben, da dies den Zugriff auf Sicherheitsupdates und Patches durch Apple gewährleistet. macOS 11 enthält beispielsweise bereits zahlreiche längst geschlossene Sicherheitslücken. Nutzer, die mit älteren Macs arbeiten, können in separaten Beiträgen nachlesen, wie sie macOS 15 installieren können, um auch auf diesen Geräten von aktuellen Sicherheitsfunktionen profitieren zu können.

Schlagwörter: macOS + Google Chrome + Google

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 17. Juli 2025