Russland plant WhatsApp-Verbot: Ein weiterer Schritt zur digitalen Isolation und Kontrolle

Die russische Regierung plant weitere Einschränkungen im digitalen Raum und will WhatsApp bald ebenfalls der Liste der eingeschränkten westlichen Anwendungen hinzufügen. Einflussreiche Vertreter des russischen Parlaments bekräftigen diese Pläne öffentlich und signalisieren damit, dass die Kommunikation über WhatsApp in Russland bald Geschichte sein könnte. Hintergrund dieser Entscheidung ist Putins Anweisung an die Regierung, die Nutzung von Programmen aus Ländern, mit denen Russland keine freundlichen Beziehungen pflegt, weiter einzuschränken. Dieser Kurs der Abgrenzung wurde bereits im Mai angemahnt, als Putin ein verstärktes Eingreifen in den Bereich westlicher IT-Firmen forderte, die sich zuvor aus Russland zurückgezogen hatten. Die Spannungen stehen vor dem Hintergrund von Sanktionen und Konflikten, was zu einer wachsenden Liste solcher Länder führte, die neben den USA und Tschechien nun auch zahlreiche EU-Länder umfasst. Als Gegenbewegung zum dominanten Einfluss westlicher Technologie hat Russland ein eigenes Gesetz zur Schaffung eines nationalen Messengers verabschiedet. Dieser Messenger, MAX, soll staatliche Dienstleistungen integrieren und als zukünftiger Standard in Russland etabliert werden. Während er noch im Beta-Stadium steht, zeigt sich bereits die Absicht, westliche Alternativen durch nationale Lösungen zu ersetzen. Ein neues Gesetz, das den Zugang zu Informationen einschränkt, die von der Regierung als extrem eingestuft werden, verstärkt die Kontrolle über den digitalen Raum. Dies betrifft insbesondere Kritiker des Kremls und zielt darauf ab, alternative Meinungen und Informationsquellen einzuschränken. Die Maßnahmen umfassen weitreichende Website-Blockaden, eine Verlangsamung von Internetdiensten und die Beschränkung des Zugangs zu VPNs, was einen systematischen Versuch darstellt, den Zugang zu unterschiedlichen Perspektiven und Informationen zu kontrollieren. Insgesamt zeichnet sich ab, dass Russland aktiv seine digitale Landschaft neu formt, um nationale Kontrolle zu stärken und den Einfluss aus dem Westen zu minimieren. Diese Entwicklungen werfen jedoch Fragen hinsichtlich der Meinungsfreiheit und der Informationsfreiheit im russischen digitalen Raum auf.

Schlagwörter: Russland + WhatsApp + Putins

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 19. Juli 2025