Meta ersetzt native WhatsApp-Anwendung auf Windows durch webbasierte Variante

Meta plant eine signifikante Änderung der WhatsApp-Anwendung auf Windows, indem die bisherige native Windows-Anwendung durch eine webbasierte Variante ersetzt wird. Diese Entscheidung fällt nur wenige Monate nach der Einführung einer eigenständigen iPad-App und sorgte unter den Nutzern für Verwunderung und teilweise Enttäuschung. Die Beta-Version der jüngsten WhatsApp-Aktualisierung auf Windows offenbart diese Transformation, wobei Meta angibt, die Optik und Funktionsweise von WhatsApp Beta „aktualisiert“ zu haben. Im Kern bedeutet dies einen Wechsel von einer nativen Anwendung, die auf Windows- und WinUI-Komponenten basiert, zu einer Webversion, die in eine Desktop-Oberfläche eingebettet ist. Diese Umstellung bringt nicht nur visuelle Unterschiede mit sich, sondern auch Änderungen in der Funktionsweise von Benachrichtigungen und vereinfachte Einstellungen. Die Beta beinhaltet zudem WhatsApp-Kanäle sowie erweiterte Funktionen für Status und Community-Features.

Die Basis dieser neuen WhatsApp-Variante auf Windows bildet Microsofts Edge WebView2-Technologie. Durch diese Technologie wird die Webversion von WhatsApp effektiv in eine Desktop-App eingebunden. Meta argumentiert damit, eine einheitliche Codebasis zu pflegen, anstatt separate native Anwendungen für verschiedene Plattformen warten zu müssen. Dieser Ansatz vereinfacht den Entwicklungsprozess und ermöglicht effizientere Updates. Für die täglichen Nutzer auf Windows stellt diese Veränderung jedoch einen Rückschritt dar, insbesondere da die Web-App nun nicht mehr nahtlos in das Erscheinungsbild von Windows 11 integriert ist und Ressourcen wie RAM im Vergleich zur vorherigen Version stärker beansprucht. Ironischerweise betont WhatsApp selbst, dass native Versionen für Windows und macOS „verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit, erweiterte Kollaborationsmöglichkeiten sowie Produktivitätsfunktionen“ bieten. Ursprünglich wurde WhatsApp als native App für Windows eingeführt, um eine unabhängige Nutzung ohne direkte Synchronisierung mit dem Telefon zu ermöglichen. Die nun erfolgte Umstellung auf eine Web-Wrapper-Lösung hinterlässt somit einen Nachgeschmack der Verlagerung von Innovation und Fokus weg von nativer Desktop-Erfahrung hin zu einer webbasierten Lösung.

Schlagwörter: Windows + WhatsApp Beta + Meta

Schlagwörter: Windows + WhatsApp Beta + Meta

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 21. Juli 2025