Rapidus: Japans aufstrebender Chiphersteller mit ehrgeizigen Plänen und Innovationen

Rapidus, ein neu gegründeter Chipauftragsfertiger in Japan, schreibt eine Erfolgsgeschichte und hält sich strikt an seinen vorgegebenen Zeitplan. Nur wenige Monate nach seiner Gründung im August 2022 stand bereits im September des folgenden Jahres der erste Schritt zur Selbstständigkeit fest: Der Bau eines eigenen Halbleiterwerks wurde initiiert. Im April 2025 folgte ein Meilenstein – die Vorserienproduktion mit extrem-ultravioletter Belichtungstechnik (EUV) nahm ihren Lauf. Erste Testchips, gefertigt mit dieser fortschrittlichen Technologie, wurden bereits fertiggestellt.

Die Ambitionen von Rapidus erstrecken sich jedoch weit über den Start in die Produktion. Bereits im Juni 2025 steht das Unternehmen an der Spitze der Modernisierung und Automatisierung, indem es über 200 der modernsten Halbleiteranlagen weltweit in Betrieb nimmt. Das Spektrum reicht von präzisen Lithografie-Systemen für die Belichtung der Chips über leistungsstarke Ätzanlagen bis hin zu fortschrittlichen Testeinrichtungen.

Es ist hochwahrscheinlich, dass Rapidus auch ein besonders komplexes EUV-System mit hoher numerischer Apertur (High-NA EUV) betreibt – eine Technologie, die an den Grenzen des Machbaren in der Halbleiterfertigung liegt und für noch feinere Strukturen auf den Chips sorgt. Die Finanzierung dieses ehrgeizigen Vorhabens wird hauptsächlich durch staatliche Förderungen gesichert.

Der geschätzte Kapitalbedarf bis zur Serienproduktion beläuft sich auf beachtliche 34 Milliarden US-Dollar, ein Zeichen für die immense Investition in Japans Zukunft im Bereich der Halbleitertechnologie. Im Gegensatz zu gängigen Methoden, bei denen Dutzende belichtete Wafer gleichzeitig in einem Säurebad bearbeitet werden, verfolgt Rapidus einen individuellen Ansatz. Jeder Wafer wird einzeln und präzise behandelt, was eine erhöhte Kontrolle über den Herstellungsprozess ermöglicht und potenziell zu noch hochwertigeren Chips führt.

Mit dieser Kombination aus fortschrittlicher Technologie, strategischer Finanzierung und Produktionsmethoden steht Rapidus beispielhaft für die zunehmende globale Konkurrenz im Halbleiterbereich und Japans ambitioniertes Ziel, eine Rolle in diesem entscheidenden Sektor einzunehmen.

Schlagwörter: Japans + Japan + extrem-ultravioletter

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 21. Juli 2025