TSMC, ein Weltmarktführer im Chip-Design und in der -Herstellung, plant weitere Erweiterungen seiner Produktionskapazitäten in Taiwan. Im Laufe dieses Jahres soll der Bau von vier neuen Chipfabriken unter dem Namen Fab 25 beginnen. Diese hochmodernen Produktionsstätten werden im Central Taiwan Science Park errichtet und ab 2028 Chips mit einer noch nie dagewesenen 1,4-Nanometer-Technologie fertigen können. Es ist ein Meilenstein in der Miniaturisierung von Transistoren und verspricht enorme Fortschritte in Leistung und Energieeffizienz. Die Entscheidung für den Standort im Central Taiwan Science Park unterstreicht TSMCs Engagement für Taiwan als zentrales Zentrum seiner Chipproduktion.
Derzeit befindet sich TSMC bereits mitten in der Massenproduktion von Chips mit einer 2-Nanometer-Technologie, bekannt als N2. Diese fortschrittlichen Prozessoren werden zunächst exklusiv für Apple gefertigt, gefolgt von AMD und Intel. Doch die Innovationskraft bei TSMC kennt keine Grenzen. Im Laufe der kommenden Jahre wird das Unternehmen seine Fertigungsprozesse weiterentwickeln und verfeinern, um noch kleinere Strukturen zu ermöglichen. Innerhalb dieses Rahmens plant TSMC mit dem sogenannten Prozess A16 eine Verbesserung des bestehenden N2-Prozesses auf 1,6 Nanometer. Im Jahr 2028 soll dann der nächste Schritt folgen: Der Prozess A14 wird eingeführt und verspricht gegenüber N2 bis zu 15 Prozent mehr Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 30 Prozent. Diese Fortschritte werden in den neuen Fab 25-Fabriken realisiert, die sich als Drehpunkt für die Chip-Revolution der nächsten Generation etablieren sollen.
Der TSMC-Vorsitzende C.C. Wei hat kürzlich angekündigt, dass das Unternehmen in Taiwan in den kommenden Jahren insgesamt elf neue Waferfertigungsfabriken und vier Anlagen für fortschrittliche Verpackungen plant. Die neuen A14-Chipfabriken sind Teil dieser umfangreichen Investitionsstrategie. Neben den Ausbauten der bestehenden 2-Nanometer-Fabriken in Hsinchu und Kaohsiung, die aufgrund hoher Nachfrage in mehreren Phasen erweitert werden sollen, zeigen diese Pläne die ambitionierte Vision von TSMC, Taiwan als globale Schaltzentrale für fortschrittliche Chiptechnologie zu positionieren. Die genauen Zahlen, wie viele Chips aus einem Wafer mit der 1,4-Nanometer-Technologie gewonnen werden können, sind aufgrund der komplexen Fertigungstechnik noch unklar und Gegenstand weiterer Forschung und Entwicklung.
Die Expansion von TSMC in Taiwan trägt maßgeblich zur globalen Chip-Sicherung bei und signalisiert gleichzeitig ein starkes Vertrauen in die Innovationskraft und das Expertenwissen des taiwanesischen Technologietums. Die kommenden Jahre versprechen spannende Fortschritte in der Mikroelektronik, angetrieben von den Innovationen aus den neuen Fab 25-Fabriken.
Schlagwörter: TSMC + Taiwan Science Park + Taiwan
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
