Die EU-Kommission hat in ihrer Untersuchung des chinesischen Onlinemarktplatzes Temu starke Zweifel an dessen Einhaltung des Digital Services Act (DSA) laut werden lassen. Nach einer mehrmonatigen Prüfphase, die im Oktober 2024 eingeleitet wurde und unter anderem durch sogenannte Mystery Shopping-Aktivitäten vorangetrieben wurde, zeichnet sich ein ernstes Bild ab. Die EU-Beamten gingen inkognito einkaufen und stießen bei Temu auf vermeintliche Verstöße gegen europäische Vorschriften. Babyspielzeug und Elektronikprodukte wurden dabei an prominenter Stelle angeboten, die den geltenden EU-Standards nicht entsprachen. Dies legt nahe, dass für europäische Verbraucher ein hohes Risiko besteht, unzulässige oder gefälschte Waren über Temu zu erwerben.
Die Kommission sieht in diesem Vorfall einen deutlichen Verstoß gegen das DSA, das klarlegt, welche Pflichten große Online-Plattformen wie Temu haben. Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der EU-Kommission, betont, dass Verbraucher im Vertrauen auf die Einhaltung der EU-Binnenmarkt-Regeln online einkaufen. Temu habe diese Vertrauenserwartung offenbar nicht ausreichend erfüllt und Risiken für Nutzer nicht adäquat adressiert, wie es vom DSA gefordert wird. Jeder Anbieter mit über 45 Millionen monatlichen Nutzern in der EU, zu denen seit Mai 2024 auch Temu zählt, muss spezifische Risiken identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen definieren. Die EU-Kommission wirft Temu vor, sowohl die Risikoeinschätzung als auch die Reaktion auf Hinweise unzureichend durchgeführt zu haben. Während Temu offiziell eine weitere Zusammenarbeit mit der Kommission ankündigte, steht die Zukunft des Marktplatzanbieters im Spannungsfeld des DSA-Verfahrens.
Neben dem aktuellen Fokus auf die Risikoidentifizierung und -beherrschung wird parallel auch untersucht, ob Temu Verbraucher durch sogenannte Dark Patterns manipuliert, ein weiteres wichtiges Kriterium des DSA-Prozesses. Die Ergebnisse dieser weiteren Untersuchung werden in einem späteren Schritt präsentiert. Das Verfahren rückt somit deutlich näher an eine finale Entscheidung heran, mit potenziellen Konsequenzen für Temus Aktivitäten im europäischen Markt.
Schlagwörter: Temu + DSA + Mystery
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
