Endlich wieder schnäppchenjagende Gamer: Der Euro macht’s möglich!

Die Gaming-Welt atmet auf: Grafikkarten, mächtige Rechenmaschinen für Gamer und Videoproduzenten, haben in den letzten Wochen und Monaten merklich an Preisstabilität gewonnen – ja, sogar ordentliche Nachlässe erlebt! Der Euro hat sich dabei zum starken Kämpfer im Kampf gegen die zuvor drohenden hohen Preise gemausert. Nvidia, der Gigant der Grafikkarten-Entwicklung, hat selbst die Segel nach etwas günstigerem Wind trimmen lassen und ihre Eigenmarken-Modelle (Founders Editions) preislich angepasst. Die Begründung? Ein kräftiger Euro, der einen schwachen US-Dollar in den Schatten stellt. Schon im März hatte Nvidia erste Preissenkungen durchgeführt; damals lag der Euro bei stolzen 1,08 Dollar. Mittlerweile ist dieser Wert auf beachtliche 1,17 Dollar gestiegen – ein Plus von gut 9%. Nvidia nutzt diesen starken Euro, um Gamern und Enthusiasten etwas Luft in den Portemonnaies zu gönnen. Besonders die High-End-Modelle wie die RTX 5090 profitieren von dieser Entwicklung. Auch die Mittelklasse-Karten der RTX 5070 bis 5060 sind günstiger geworden, was viele Spieler glücklich machen dürfte. Und wer hätte es gedacht: Die Einstiegskarte RTX 5060 ist sogar unter die 300-Euro-Marke gefallen! Neben Nvidia zeigt sich auch AMD mit seinen Radeon RX-Karten im Trend der Preisreduktionen. Besonders die Modelle RX 9070 XT und RX 9060 haben deutlich an Attraktivität gewonnen. Die Entwicklung ist ein positives Signal für die Gaming-Community, denn sie signalisiert Preisstabilität und vermehrte Kaufmöglichkeiten. Wer schon länger auf den perfekten Zeitpunkt für ein Grafikkarten-Upgrade gewartet hat, könnte nun mit vielversprechenden Chancen rechnen. Dieses erfreuliche Szenario verdanken wir maßgeblich dem starken Euro. Er ist nicht nur ein Indikator für die wirtschaftliche Stärke Europas, sondern auch ein Segen für Gamer und Technikbegeisterte, die endlich wieder zugängliche Preise bei Top-Hardware erleben können.

Schlagwörter: Nvidia + RTX + RX

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 21. August 2025