Meta engagiert sich massiv im Kampf um die Führungsposition in der KI-Welt. Der Wechsel von Frank Chu, einem erfahrenen Experten für KI-Cloud-Infrastruktur, KI-Training und KI-Suche, von Apple zu Meta unterstreicht dieses Engagement. Chus Fachwissen deckt wichtige Bereiche ab, an denen er bei Apple gearbeitet hat: Sprachassistenten, Suchfunktionen und die Auffindbarkeit von Inhalten. Diese Expertise passt perfekt zu Metas ambitionierter Vision, eine Superintelligenz zu entwickeln, die selbst die Grenzen der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) übersteigen soll.
Der Wechsel erfolgt trotz vorheriger Ankündigungen zur Reduzierung der Anwerbekampagne bei Meta. Das Unternehmen investiert weiterhin in Top-Talente wie Chu und seinen ehemaligen Apple-Kollegen Ruoming Pang, dem ebenfalls ein lukratives Paket mit bis zu 200 Millionen US-Dollar angeboten wurde. Diese hohen Summen signalisieren Metas Entschlossenheit im Wettlauf um die besten KI-Experten. Medienberichte deuten zudem auf interne Diskussionen über die Kosten für das MSL (Meta’s Superintelligence-Forschung) und kurzfristige Planungen zur Pause in der Neuanwerbung hin, die durch Engagements wie Chus jedoch widerlegt werden.
Chu wird im MSL-Team unter der Leitung von Alexandr Wang, dem ehemaligen Chef von Scale AI, eingesetzt. Trotz interner Debatten um die Kosten für das MSL bekräftigte Wang kürzlich öffentlich Metas verstärkte Investition in dieses Projekt. Chus Wechsel und weitere Abgänge hochrangiger KI-Mitarbeiter von Apple zu Meta zeigen die enorme Bedeutung, die Meta diesem Wettbewerb beimisst, und unterstreichen Chus Schlüsselrolle in Metas ambitionierter Superintelligenz-Forschung.
Schlagwörter: Meta + Frank Chu + Apple
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?