Immer mehr Nutzer mit Verträgen bei O2, einer Tochtergesellschaft von Telefonica, berichten über Schwierigkeiten bei der Aktivierung ihrer Apple Watches mit integrierter Mobilfunkfähigkeit. Die betroffenen Kunden erleben Probleme beim Prozess, der die elektronische SIM-Karte (eSIM) vom iPhone auf die Apple Watch überträgt. Dieser Vorgang erfolgt üblicherweise über die Apple Watch App auf dem iPhone und sollte reibungslos verlaufen. Allerdings erleben O2-Kunden an verschiedenen Stellen im Prozess einen Stillstand. Die eSIM-Aktivierung wird trotz vermeintlicher Bestätigung durch den Provider nicht final abgeschlossen.
Der seit mehreren Monaten bestehende Sachverhalt hat bereits ein breites Forum innerhalb des offiziellen O2-Netzwerks mit über 450 Beiträgen und 18 Seiten hervorgebracht, was die Ausbreitung des Problems verdeutlicht. Um eine Apple Watch mobilfunktauglich zu machen, muss der Vertrag des Nutzers mit dem Mobilfunkanbieter eine Multi-SIM-Funktion unterstützen. In Deutschland sind alle vier großen Anbieter – Telekom, O2, Vodafone und 1&1 – sowie einige Wiederverkäufer kompatibel mit dieser Funktion. Der Vertrag muss diese Option beinhalten, um die eSIM übermitteln zu können.
Der Aktivierungsprozess sollte laut Normalvorgang unkompliziert sein, doch bei O2-Kunden treten diverse Probleme auf. Manchmal wird angegeben, dass die SIM-Karte noch bestellt werden müsse und dies bis zu 48 Stunden dauern könne – jedoch bleibt die Aktivierung auch danach ausgesetzt. In anderen Fällen erscheinen Meldungen, dass Daten vom System nicht gelesen werden könnten und man es später erneut versuchen solle.
Interessanterweise erhalten einige Betroffene eine E-Mail, die die erfolgreiche Tarifaktivierung bestätigt, während dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Berichte von Mac & i Lesern deuten darauf hin, dass Aufträge im O2-System hängen bleiben und somit wochenlang weitere Prozesse blockieren, darunter auch die eSIM-Provisionierung.
Offizielle Stellungnahmen seitens O2 waren zunächst nicht verfügbar. Im Forum posten Mitarbeiter jedoch, dass derzeit Herausforderungen bei der Aktivierung von eSIMs auf der Apple Watch bestehen. Es sei bereits ein reger Austausch mit den zuständigen Fachbereichsmitarbeitern im Gange, um für alle Fälle eine einheitliche Lösung zu finden.
Die betroffenen Kunden sind nicht nur diejenigen, die ihre eSIM bei einem Gerätewechsel übertragen wollen, sondern auch Neueinsteiger, die erstmals einen Apple-Watch-Mobilfunktarif aktivieren möchten. Dieses Problem zeigt die Komplexität der modernen Mobilfunktechnologie und die Notwendigkeit einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Providern und Herstellern, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Schlagwörter: eSIM + Apple Watch App + iPhone
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?