Frische Updates für Linux From Scratch: Version 12.4 bringt umfassende Verbesserungen und neue Features

Die Linux From Scratch-Community hat kürzlich zwei wichtige Updates veröffentlicht: LFS Version 12.4 und LFS Version 12.4 (systemd). Parallel dazu erscheinen auch die Aktualisierungen von Beyond Linux From Scratch in den Versionen 12.4 und 12.4 systemd. Die Entwickler betonen, dass es sich hierbei um umfangreiche Updates für beide Projekte handelt, die tiefgehende Veränderungen mit sich bringen. Im Fokus der LFS Version 12.4 stehen wichtige Aktualisierungen für essentielle Softwarekomponenten wie binutils auf Version 2.45, gcc in Version 15.2 und glibc auf Version 2.42. Insgesamt profitierten 49 Pakete von Updates seit der vorherigen Veröffentlichung, und die gesamte Dokumentation wurde überarbeitet, um die Lesbarkeit zu verbessern und den Nutzern ein komfortableres Leserlebnis zu bieten. Auch der Linux-Kernel hat einen Sprung nach vorne gemacht und wurde auf die aktuelle Version 6.15.1 aktualisiert. Die Entwicklungsaktivitäten für LFS seit der letzten stabilen Ausgabe waren beachtlich: Über 130 Commits dokumentieren das Engagement und den kontinuierlichen Fortschritt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Sicherheitsaktualisierungen, die wichtige Pakete wie glibc, coreutils, expat, Perl, Python, systemd, xz und vim betreffen. Die Beyond Linux From Scratch (BLFS) Version 12.4 bringt neue Impulse mit sich: Es wurden drei Pakete integriert – roman-numerals-py (ein Python-Modul), Clone::PP (ein Perl-Modul) und fast_float. Gleichzeitig wurde die Übersichtlichkeit verbessert, indem vier Programme entfernt wurden: libsoup2, libgdata, uhttpmock und AbiWord. Diese Updates unterstreichen das dynamische Wachstum und die stetige Weiterentwicklung beider Projekte, LFS und BLFS, und bieten den Nutzern zuverlässige Werkzeuge sowie eine auf dem neuesten Stand gehaltene Softwarelandschaft.

Schlagwörter: LFS + Beyond Linux From Scratch + BLFS

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 4. September 2025