Apples KI-Strategie in China: Partnerschaften und Herausforderungen im Markt

Der chinesische Markt stellt eine immense Bedeutung für Apple dar, fungiert er doch je nach Zählung und Quartal als zweit- oder drittwichtigster Absatzmarkt nach den USA. Trotz dieser zentralen Stellung konnte sich Apples hauseigenes KI-System Apple Intelligence bis dato nicht in China etablieren. Der Grund hierfür liegt in der Restriktivität des chinesischen Internet-Regelwerks, welches die direkte Einführung von Apple Intelligence mit integrierten KI-Modellen und ChatGPT-Unterstützung verhindert. Um diese Hürde zu überwinden, sucht Apple nach lokalen Partnern zur Implementierung seiner Technologie. Während zuvor gehandelt wurde, dass eine Lösung bis zum Sommer gefunden werden könnte, hat sich die Situation bis September verschoben, und die Verhandlungen laufen weiter.

Nach Informationen der Finanznachrichtenagentur Bloomberg beabsichtigt Apple, Alibaba als eine Art Zensurmechanismus einzusetzen, um den Output der On-Device-Modelle von Apple in China zu kontrollieren. Dies dient dem Zweck, die Einhaltung der strengen Auflagen der Pekinger Regierung zu gewährleisten, welche beispielsweise die Ausgabe von Informationen zum Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens im Jahr 1989 oder beleidigende Aussagen über die Führung der chinesischen Kommunistischen Partei verhindern will. Eine weitere strategische Partnerschaft soll mit Baidu bestehen, um ein in China nicht offiziell zugelassenes ChatGPT-Äquivalent zu etablieren und Google bei der Funktion Visual Intelligence zu ersetzen.

Trotz bereits erfolgter Tests und anhaltender Zusammenarbeit mit Partnern wie Alibaba scheiterte eine Integration von Apple Intelligence im Rahmen eines iOS-18-Updates Mitte des Jahres. Laut Bloomberg Stock wurden diese Pläne durch die chinesische Cyberbehörde sowie durch Bedenken aus den USA vereitelt. Apple gibt jedoch nicht auf, da der chinesische Markt für das Unternehmen von essenzieller Bedeutung ist. Geplant ist nun die Freischaltung der Funktion noch vor Jahresende, möglicherweise mit iOS 26.1 oder iOS 26.2, wobei weitere Verzögerungen möglich bleiben. Die Integration von Apple Intelligence soll ein wichtiges Verkaufsargument für das iPhone 17 sein, dessen Präsentation am Dienstag erwartet wird.

Schlagwörter: Apple + China + USA

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 8. September 2025