Apple hat nach der Präsentation des iPhone 17 eine umfassende Aktualisierung seines Produktportfolios vorgenommen. Wie üblich wurden die Modelle zunächst im Apple Online Store und in den eigenen Ladengeschäften aus dem Vertrieb genommen, während die Handelspartner in den kommenden Monaten sukzessive nachziehen werden. Einige Modelle könnten allerdings auch weiterhin länger verfügbar bleiben. Im iPhone-Segment entfallen nun alle Varianten des iPhone 15, konkret das iPhone 15 und das 15 Plus, aus dem Angebot. Der Übergang zum neuen iPhone 17 erfolgt durch ein gezieltes Ausblenden der Pro- und Pro-Max-Modelle des iPhone 16. Diese werden von den neuen Modellen der 17er-Baureihe abgelöst. Gleichzeitig bleiben die günstigeren Varianten des iPhone 16 im Sortiment erhalten, darunter das iPhone 16, das 16 Plus sowie das Einsteigermodell 16e. Diese Strategie ist typisch für Apple und folgt dem Muster, Pro-Modelle des Vorjahres aus dem Katalog zu streichen, während günstigere Modelle weiterhin angeboten werden. Aktuell stehen somit sieben verschiedene iPhones zum Kauf bereit: iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max, iPhone Air, iPhone 17, iPhone 16, iPhone 16 Plus und das Einsteigermodell iPhone 16e. Preislich reicht die Bandbreite vom iPhone 16e mit 128 GB Speicherplatz für 699 Euro bis zum iPhone 17 Pro Max mit 2 Terabyte für 2449 Euro. Auch im Bereich der Apple Watch wurden ältere Modelle aus dem Angebot genommen und durch neue Generationen ersetzt. Die Apple Watch SE (2. Generation) sowie die Apple Watch Ultra (2. Generation) weichen nun den neuen Modellen der Series 9, der Ultra 2 und der SE (3. Generation) auf. Dabei ersetzen die neuen Ultra-Modelle mit ihrem erweiterten Funktionsumfang, einschließlich Satellitenfunk, die vorherige Ultra 2, die bereits im Herbst 2023 eingeführt wurde. Die SE (3. Generation) sichert das Einsteigersegment ab und löst die ältere SE 2 von 2022 ab. Die Series 9 folgt ihrer Vorgängerin, der Series 8, die nur ein Jahr lang im Markt war und nun eingestellt wird. Die Einstellung dieser Geräte bei Apple selbst dürfte Einfluss auf die Preise im freien Handel haben. Solange Reseller diese Modelle anbieten, dürften die Preise sinken. Nutzer sollten daher einen Preisvergleich in Betracht ziehen, um von den möglichen Rabatten zu profitieren.
Schlagwörter: iPhone + iPhone Air + Apple Watch SE
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?