Google Cloud führt kostenlosen Daten-Transferdienst in der EU und Großbritannien ein

Google Cloud hat am Mittwoch den neuen Dienst Data Transfer Essentials eingeführt, mit dem Kunden in der Europäischen Union und Großbritannien ihre Daten kostenlos von Googles Cloud zu anderen Anbietern transferieren können. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf das EU Data Act, eine neue Verordnung, die ab Freitag anwendbar ist und die Interoperabilität sowie Wahlfreiheit im Bereich der Cloud-Dienste fördern soll. Das Data Act ermöglicht Cloud-Anbietern zwar auch, Kosten für Datenübertragungen zu verlangen, Google Cloud entschied sich jedoch, diese Option nicht in Anspruch zu nehmen und bietet den Transfer damit kostenlos an. Diese Entscheidung geht über die gesetzlichen Vorgaben hinaus und schafft für viele Kunden zusätzliche Vorteile, da parallele Verarbeitungsgebühren entfallen. Im Vergleich dazu behalten andere Anbieter wie Azure oder AWS Kostenstrukturen bei, entweder mit Aufschlägen auf den Selbstkostenpreis (Azure) oder reduzierten Gebühren innerhalb der EU-Mitgliedstaaten (AWS).

Google Cloud hatte bereits im Februar 2024 als erster Anbieter Ausstiegsgebühren für wechselwillige Kunden abgeschafft und setzte damit einen Schritt in Richtung offenerer Wettbewerbsstrukturen. Dieser offene Kurs wird nun mit dem neuen Dienst Data Transfer Essentials fortgesetzt. Jeanette Manfra, zuständig für Compliance bei Google Cloud, erläutert dies in einem Blogbeitrag und betont die Wichtigkeit von Wahlfreiheit für Kunden im Cloud-Umfeld.

Die Einführung des Data Act und Googles Initiative stehen im Kontext eines seit Jahren anhaltenden Diskurses über Marktstrukturen und Wettbewerbsbedingungen in der Cloud-Branche. Manager von Google Cloud kritisierten wiederholt, dass Konkurrenten wie Microsoft mit Restriktionen und komplexen Lizenzbedingungen Kunden an ihre eigenen Plattformen binden und künstliche Barrieren gegen den Wettbewerb aufbauen würden. Diese Praktiken werden als Bedrohung für die Wahlfreiheit der Kunden wahrgenommen und als Hindernis für Innovation und Wirtschaftswachstum in der EU gesehen, vergleichbar mit einer Milliardensteuer auf diesen wichtigen Gebieten. Durch Schritte wie Data Transfer Essentials und die vorherige Abschaffung von Ausstiegsgebühren möchte Google Cloud dieser Entwicklung entgegenwirken und einen offenen, wettbewerbsfähigen Markt für Cloud-Dienste in Europa fördern.

Schlagwörter: Google Cloud + Googles Cloud + EU

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 10. September 2025