Microsoft investiert 30 Milliarden Pfund in KI-Infrastruktur im Vereinigten Königreich

Microsoft kündigt eine umfangreiche Investition von 30 Milliarden Pfund im Vereinigten Königreich an, um die KI-Infrastruktur und die laufenden Aktivitäten des Unternehmens zu stärken. Diese Entscheidung markiert einen Wandel nach vergangenen Differenzen zwischen Microsoft und britischen Behörden, insbesondere im Kontext der Activision Blizzard-Übernahme. Der Fokus liegt dabei auf zwei Schlüsselbereichen: Einerseits wird ein Großteil des Geldes in den Ausbau der KI-Fähigkeiten investiert, unter anderem durch die Errichtung neuer Rechenzentren und die Unterstützung laufender Projekte wie Microsoft Research in Cambridge und Microsoft AI in London. Die andere Hälfte dient der Stärkung der bestehenden britischen Operationen, einschließlich der 6.000 Mitarbeiter im Land.

Diese Investition wird als Zeichen des Vertrauens in das Vereinigte Königreich als Zentrum für KI-Entwicklung und Technologie interpretiert und wurde von Premierminister Keir Starmer und Kanzlerin Rachel Reeves gleichermaßen positiv hervorgehoben. Starmer sieht darin ein starkes Votum für die Führungsrolle Großbritanniens in der KI-Branche, während Reeves die Investition als Ausdruck des Vertrauens in die britische Wirtschaft und die Partnerschaft mit den USA bezeichnet.

Der Schritt von Microsoft fällt in eine Zeit, in der auch Google ein neues Rechenzentrum in Waltham Cross, Hertfordshire, eröffnet. Dieser Wettlauf um die Vorreiterrolle in der KI-Entwicklung unterstreicht die Bedeutung des Vereinigten Königreichs für diese zukunftsweisende Technologie. Im Gegensatz zu früheren Kritikpunkten an der britischen Wettbewerbsaufsichtsbehörde durch Microsoft-CEO Satya Nadella, der damals sogar die EU als attraktiveres Gründungsland für Unternehmen gegenüber dem Vereinigten Königreich sah, zeigt sich das Unternehmen nun optimistisch und engagiert in seiner Zusammenarbeit mit Großbritannien.

Microsofts Engagement geht über reine finanzielle Investitionen hinaus und umfasst auch die Förderung eines stabileren regulatorischen Umfelds durch enge Zusammenarbeit mit der Regierung. Dies wird durch die ausdrückliche Anerkennung von CEO Satya Nadella für die Arbeit des ehemaligen Premierministers Rishi Sunak sowie Premierminister Keir Starmer demonstriert, was auf eine konstruktive Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Politik hindeutet. Die Investition steht somit als Symbol für verstärkte internationale Zusammenarbeit und den gemeinsamen Fortschritt in der KI-Welt.

Schlagwörter: Microsoft + Microsoft AI + Keir Starmer

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 16. September 2025