Microsoft setzt auf Claude Sonnet 4: Die Vorliebe für Anthropics KI-Modelle in der Softwareentwicklung
Microsoft integriert KI-Modelle von Anthropic in seine Softwareplattformen, wobei eine klare Präferenz für Claude Sonnet 4 im Bereich der Programmierhilfe sichtbar wird. Dies zeigt sich insbesondere in GitHub Copilot, wo das System automatisch zwischen verschiedenen Modellen wie Claude Sonnet 4, GPT-5, GPT-5 mini und anderen selektiert. Während kostenlose Nutzer auf diese Auswahl angewiesen sind, bevorzugen zahlende Copilot-Nutzer primär Claude Sonnet 4. Diese Entscheidung basiert laut internen Benchmarks von Microsoft auf der Überlegenheit dieses Modells für Programmieraufgaben. Diese Favorisierung von Anthropics KI gegenüber OpenAIs GPT-Modellen spiegelt sich auch in den Entwicklungsplänen von Microsoft wider, insbesondere seit Microsoft seine Entwickler angewiesen hat, Claude Sonnet 4 zu verwenden. Diese Richtlinie blieb bestehen, selbst nach der Veröffentlichung von GPT-5, was die klare Präferenz für Anthropics Technologie verdeutlicht. Parallel dazu investiert Microsoft massiv in eigene KI-Modelle wie das kürzlich angekündigte MAI-1, das auf einem Cluster aus H100-GPUs trainiert wird. Der Gigant plant zudem, Anthropic-Modelle auch in seinen Microsoft 365-Apps einzusetzen, insbesondere im Bereich Excel und PowerPoint, wo diese Modelle laut internen Tests bessere Ergebnisse erzielen als OpenAIs Modelle. Diese Integration unterstreicht die strategische Bedeutung, die Microsoft Anthropics KI-Lösungen beimisst. Der kürzlich vereinbarte Deal zwischen OpenAI und Microsoft, der den Weg für einen möglichen Börsengang von OpenAI ebnet, zeigt dennoch eine komplexe Beziehung: Microsoft investiert weiterhin in OpenAI (über 13 Milliarden seit 2019) und hat gleichzeitig eine Umsatzbeteiligungsvereinbarung getroffen. Die Erlaubnis für OpenAI, an rivalisierende Cloud-Anbieter zu verkaufen, sowie zukünftige Details über die Partnerschaft deuten auf eine Weiterentwicklung dieser komplexen Beziehung hin, die sowohl OpenAI als auch Anthropic umfasst.
Schlagwörter: Microsoft + OpenAI + Claude Sonnet
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?