Das Londoner Start-up Nothing hat mit einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen US-Dollar einen Meilenstein erreicht. Die Runde wurde maßgeblich von Tiger Global gesponsert, wobei etablierte Investoren wie GV, Highland Europe, EQT, Latitude, I2BF und Tapestry sowie neue strategische Partner wie Nikhil Kamath und Qualcomm Ventures an Bord kamen. Dieser Finanzierungsdurchbruch führt zu einer Bewertung von 1,3 Milliarden US-Dollar für Nothing, was das Vertrauen der Investoren in das Unternehmenskonzept signalisiert.
Gegründet wurde Nothing 2021 von Carl Pei, einem ehemaligen OnePlus-Mitbegründer, und dessen Kollegen. Mit dem neu erlangten Kapital möchte Nothing eine KI-nahe Plattform entwickeln. Diese soll Hardware und Software verbinden und ein intelligentes Gesamtsystem schaffen, das das Nutzererlebnis revolutioniert. Das Smartphone wird dabei als zentrales Werkzeug im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz etabliert.
Carl Pei betont die Bedeutung des Smartphones in den vergangenen 18 Jahren: Es hat sich zum wichtigsten Instrument entwickelt, um unser Leben zu organisieren und zu strukturieren, und ist durch Kontextinformationen und Nutzerwissen zum mächtigsten Consumer-Device avanciert. Nothings KI-native Plattform soll diese Potenziale voll ausschöpfen und durch intelligente, datengesteuerte Funktionen ein individuelleres und effizienteres Nutzererlebnis ermöglichen.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Hardware und Software wird prägend für die Plattform sein, um dem Nutzer intuitive Interaktion, Aufgabenautomatisierung und personalisierte Inhalte zu bieten. Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen im Bereich der mobilen Technologie, angeführt von Nothings ambitionierter Vision einer KI-zentrierten Zukunft des Smartphones.
Schlagwörter: Nothing + Carl Pei + Tiger
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?