Rumänischer Ingenieur erschafft mit E-Zigaretten-Chip den innovativen VapeServer

Bogdan Ionescu, ein rumänischer Ingenieur unter dem YouTube-Pseudonym BogdanTheGeek, hat aus einem vergessenen Rest seiner E-Zigaretten-Bastelprojekte etwas wirklich Unverhofftes erschaffen: einen Mini-Webserver namens VapeServer. Die Idee entsprang seiner Faszination für die fortschrittlichen Mikrocontroller in modernen E-Zigaretten. In einer solchen Zigarette fand er den PUYA C642F15-Chip, einen 24 MHz ARM Cortex-M0 Prozessor mit 24 KB Flash-Speicher und 3 KB RAM – nicht gerade eine Powermaschine, aber für Ionescus Vorhaben genug Potenzial. Sein Ziel: einen Webserver aus diesem Chip zu bauen, eine Herausforderung, die ihn vor einzigartige Hürden stellte.

Er begann mit der Umwandlung des Prozessors in ein 56K-Modem, indem er das Serial Line Internet Protocol (SLIP) implementierte, um überhaupt eine Netzwerkverbindung aufzubauen. Um dann tatsächlich Webdienste anbieten zu können, griff er auf den uIP 0.9 TCP/IP Network Protocol Stack zurück, der ursprünglich für kleine Mikrocontroller entwickelt wurde. Anfangs waren die Ergebnisse ernüchternd: Lange Ping-Zeiten von über einer Sekunde und erheblicher Paketverlust machten das Browsen kaum praktikabel. Auch das Laden einer Webseite dauerte mitunter über 20 Sekunden – alles andere als ein flüssiges Erlebnis.

Doch Ionescu gab nicht auf. Mit klugen Anpassungen und Optimierungen brachte er den VapeServer auf Vordermann. Durch die Implementierung eines effizienten Datenmanagementsystems konnte er die Ping-Zeit drastisch auf 20 Millisekunden senken, ohne jeglichen Paketverlust. Eine kleine Webseite war dann in etwa 160 Millisekunden abrufbar – ein beachtlicher Erfolg für das miniaturisierte System.

Um seine Leistung zu demonstrieren, stellte Ionescu eine komprimierte Version seines Blogbeitrags mit dem umgebauten VapeServer zur Verfügung, die passgenau in die knappen 20 KB des Speichers gepresst wurde. Natürlich dauert der Zugriff auf diese Seite einige Sekunden, und gelegentlich kracht der Server aufgrund von Überlastung, was in einer 503-Fehlermeldung endet – eine logische Folge bei steigendem Besucheraufkommen und Tests. Den Quellcode seines VapeServers macht Ionescu öffentlich zugänglich auf GitHub, um anderen Entwicklern Inspiration und Möglichkeiten für Anwendungen mit limitierten Ressourcen zu bieten.

Das Projekt des VapeServers ist ein Beispiel dafür, wie Kreativität und technische Expertise auch aus den unauffälligsten Quellen faszinierende Innovationen hervorbringen können.

Schlagwörter: Bogdan Ionescu + VapeServer + VapeServers

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 16. September 2025