Apple führt mit macOS 26 den Recovery Assistant ein: Neues Tool zur Behebung von Startproblemen auf Macs
Apple hat mit der Veröffentlichung von macOS 26, codename Tahoe, ein neues Tool zur Behebung von Startproblemen eingeführt: den Recovery Assistant. Ähnlich wie bei iOS, wo der Recovery Assistant bereits in früheren Versionen integriert war, soll dieser nun auch auf Macs Abhilfe schaffen, ohne dass eine externe Apple-Hardware erforderlich ist. Apple plant, das Feature dauerhaft in zukünftigen macOS-Versionen zu integrieren, allerdings steht es zunächst nicht in macOS 15 zur Verfügung. Der Recovery Assistant kann sowohl manuell über den Dienstprogrammordner im Wiederherstellungsmodus aufgerufen werden als auch automatisch bei bestimmten Verhaltensweisen des Macs erscheinen. Sollte ein solches Verhalten auftreten, startet der Mac neu und führt in den Recovery Assistant. Dort analysiert das Tool mögliche Probleme und versucht, diese zu beheben, sofern sie erkannt werden. Für diesen Prozess ist eine Internetverbindung sowie ein Administrator-Passwort zur SSD-Entsperrung notwendig. Während des Wiederherstellungsprozesses lädt der Recovery Assistant aktuelle Informationen und möglicherweise zusätzliche Software von Apples Servern herunter. Nach Abschluss des Vorgangs informiert der Assistant über den Erfolg der Wiederherstellung, die Unmöglichkeit der Wiederherstellung oder das Fehlen von Problemen. Anschließend erfolgt ein Neustart des Macs. Allerdings kann es vorkommen, dass lokale iCloud-Daten während dieses Prozesses verloren gehen, ohne dass eine klare Begründung dafür gegeben wird. Im Falle eines Datenverlusts erscheint eine entsprechende Benachrichtigung in den Systemeinstellungen, wodurch die Daten wiederhergestellt werden können. Wichtig ist, dass der Recovery Assistant nicht alle Probleme lösen kann. In Fällen komplexerer Störungen, wie beispielsweise einem fehlerhaften macOS oder einer beschädigten Start-SSD, bleibt der herkömmliche Wiederherstellungsmodus (Recovery Mode) die geeignete Vorgehensweise.
Schlagwörter: macOS + Apple + iOS
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?