Noxtua, ein Berliner Startup mit dem Anspruch, Europas Rechts-KI zu sein, erlebt eine Erfolgsstory. Seit der Gründung im Jahr 2017 hat sich das Unternehmen rasant entwickelt und konnte vor allem im letzten Jahr ein unglaubliches Wachstum von 350 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in einem exponentiellen Anstieg des Kundenstamms wider: Von rund 100 Unternehmenskunden Ende des vergangenen Jahres steigt die Zahl nun auf 400, darunter Kanzleien, Rechtsabteilungen und zunehmend auch Behörden. Dieses enorme Interesse an Noxtuas KI-gestützter Software, die juristische Texte analysiert, Verträge prüft und selbstständig Schriftsätze erstellt, treibt das Unternehmen voran. Ziel ist es, bis Jahresende einen wiederkehrenden Umsatz von 6 Millionen Euro zu erreichen, ein gewaltiger Sprung gegenüber den 1 Million Euro des Vorjahres. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat Noxtua eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Cloud-Anbieter Ionos eingegangen. Im bestehenden Rechenzentrum von Ionos wird das KI-Startup exklusiv Zugriff auf 48 potente Nvidia B300 GPUs erhalten. Diese leistungsstarken Prozessoren dienen nicht nur der Abwicklung des aktuellen Geschäfts, sondern auch dem Training eigener KI-Modelle, die die Leistungsfähigkeit und Präzision von Noxtuas Software weiter optimieren sollen. Ein weiterer Meilenstein in dieser Erfolgsgeschichte ist die Eröffnung einer Zweigstelle in München im Oktober dieses Jahres. Die Wahl Münchens als Standort unterstreicht die strategische Bedeutung der Stadt als deutsche KI-Hochburg und gleichzeitig als Zentrum für das Rechtswesen mit prominenten Kanzleien und dem Fachverlag C.H. Beck, dessen umfangreiche juristische Textdatenbank maßgeblich zum Training des Noxtua-Modells beigetragen hat. Durch diese Präsenz in München hofft das Unternehmen, seine Warteliste, die aktuell bei über 4000 Interessenten steht, sukzessive abarbeiten zu können. Die Expansion nach München und die Nutzung von leistungsstarken Rechenressourcen tragen zudem direkt zur Unabhängigkeit und Datensouveränität im europäischen Raum bei. Noxtuas Erfolgskurs zeigt deutlich den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Rechtsbranche und signalisiert gleichzeitig eine zukunftsweisende Entwicklung hin zu effizienteren und datenbasierten juristischen Prozessen in Europa.
Schlagwörter: München + Noxtua + Europas Rechts-KI
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?