Der Technologiekonzern Microsoft erweitert seine Sicherheitsangebote mit der Einführung eines dedizierten Security Stores sowie fortschrittlichen KI-Funktionen, die es Sicherheitsteams ermöglichen, effizienter auf Cyberbedrohungen zu reagieren. Dieser neue Store fungiert als zentrale Anlaufstelle für Sicherheitsfachleute, um SaaS-Lösungen von Anbieterpartnern wie Darktrace, Illumio, Netskope, Perfomanta und Tanium zu erwerben und einzusetzen. Das Spektrum der angebotenen Lösungen reicht von Bedrohungsschutz über Identitätsverwaltung bis hin zu Gerätemanagement und deckt somit ein breites Gefährdungsspektrum ab. Ein zentraler Aspekt des Security Stores ist seine nahtlose Integration mit bestehenden Microsoft-Sicherheitsprodukten wie Defender, Sentinel, Entra, Purview und Security Copilot. Dies vereinfacht die Implementierung für Unternehmen, die ihr Sicherheitsökosystem bereits stark auf Microsoft-Lösungen aufgebaut haben, und beschleunigt gleichzeitig den gesamten Prozess der Beschaffung und Einarbeitung neuer Tools. Neben dem Store kündigt Microsoft die Möglichkeit an, eigene KI-Agenten mit Hilfe des Security Copilot zu entwickeln. Nach der Einführung eigener Sicherheits-KI-Agenten Anfang dieses Jahres stellt Microsoft nun ein Tool zur Verfügung, das mit dem Copilot Studio vergleichbar ist und es Sicherheitsteams ermöglicht, maßgeschneiderte KI-Agenten ohne Programmierkenntnisse zu erschaffen. Durch eine Reihe von Eingabeaufforderungen definieren Nutzer die Funktionsweise ihrer Agenten und veröffentlichen sie anschließend direkt im Security Store. Diese selbst kreierten Security Copilot-Agenten runden das Angebot des neuen Stores ab und bieten Unternehmen zusätzliche Flexibilität bei der Anpassung ihrer Sicherheitsstrategien an spezifische Herausforderungen.
Schlagwörter: Microsoft + Darktrace + Illumio
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?