Digitalisierung der Steuererklärung: Zwei Drittel setzen auf elektronische Abgabe

Der Trend zur digitalen Steuererklärung in Deutschland ist ungebrochen. Zwei Drittel der Befragten haben ihre letzte Steuererklärung elektronisch abgegeben, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 58 Prozent darstellt. Die analoge Variante mit Papier und Stift verliert zunehmend an Boden und kommt nur noch bei jedem fünften Bürger zum Einsatz. Dieser Wandel zeigt sich auch in der Wahl des digitalen Tools: Erstmals haben mehr Menschen ihre Steuererklärung direkt über Elster beim Finanzamt abgegeben als mit Software für PC oder Notebook. Die Vorteile elektronischer Lösungen sind offensichtlich, denn die Kostenersparnis durch eingesparte Papierausdrucke und die Möglichkeit einer schnelleren Bearbeitung werden immer wichtiger. Die Bequemlichkeit der mobilen Abgabe per Smartphone-App kommt ebenfalls zunehmend hinzu. Der Trend zur Digitalisierung greift so tief, dass sich mehr als ein Drittel der Befragten eine verpflichtende elektronische Steuererklärung für alle vorstellen könnte.

Das wachsende Vertrauen in die digitale Technologie spiegelt sich auch in der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) wider. Ein Viertel aller Befragten und sogar über ein Drittel der jungen Generation (16- bis 29-Jährige) kann sich vorstellen, dass eine KI zukünftig ihre Steuererklärung erledigt. Diese Offenheit für Lösungen deutet auf eine zukunftsorientierte Haltung in Bezug auf die Steuererklärung hin.

Trotz des Fortschritts bleibt die Steuererklärung für viele Bürger ein notwendiges Übel, das bis zum letzten Moment verschoben wird. Zwei Drittel der Befragten bestätigen diesen Trend und schieben ihre Steuererklärung stets bis kurz vor dem Stichtag auf. Aber immerhin gibt es auch Hoffnungsschimmer: Ein Zehntel der Bevölkerung betrachtet die Steuererklärung sogar mit Freude, was zeigt, dass trotz aller bürokratischen Hürden auch positive Gefühle im Umgang mit dieser alljährlichen Pflicht vorhanden sind.

Schlagwörter: Deutschland + KI

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 6. Oktober 2025