Mastodon führt neue „Packs“-Funktion ein

Mastodon reagiert auf die wachsende Konkurrenz im Bereich der sozialen Medien mit neuen Funktionen, um das Onboarding neuer Nutzer zu vereinfachen und die Community-Bildung zu fördern. Inspiriert von ähnlichen Ansätzen wie Blueskys Starter Packs führt Mastodon nun Packs ein. Diese Funktion soll potenziellen Nutzern helfen, schnell relevante Konten zu finden und ihrem Feed Leben einzuhauchen. Ähnlich wie die Starter Packs auf Bluesky ermöglichen die Mastodon-Packs kuratierte Listen von Profilen, kategorisiert nach Bereichen wie verifizierte Nutzer, Podcaster oder Journalisten. Ein entscheidender Unterschied gegenüber dem Ansatz von Bluesky liegt jedoch in der Kontrolle über die Teilnahme an einem Pack. Mastodon-Nutzer können sich jederzeit aus Packs abmelden und anderen Nutzern somit verwehren, ihr Konto ohne Zustimmung in ein Pack aufzunehmen. Darüber hinaus erhalten Nutzer eine Benachrichtigung, wenn sie einem Pack hinzugefügt werden. Im Gegensatz zu Bluesky, wo das Entfernen aus einem Starter Pack den Report oder Block des Nutzers voraussetzt, kann der Mastodon-Nutzer sich selbst aus einem Pack entfernen, ohne weitere Maßnahmen gegen den ihn einbauenden Nutzer zu ergreifen. Mastodons Vision geht darüber hinaus, diese Packs auch Entwicklern anderer auf ActivityPub basierender Anwendungen zugänglich zu machen, um die Funktionalität im gesamten dezentralen Netzwerk zu verbreiten. Die Einführung dieser Funktion reiht sich in eine Reihe von Bemühungen ein, den Einstieg in das Fediverse für neue Nutzer komfortabler zu gestalten. Neben der Lenkung neuer Nutzer zu Mastodon-Instanzen auf mastodon.social anstatt aus einer Vielzahl von Optionen zu wählen, sollen die Packs die schnelle Integration in bestehende Communities ermöglichen und somit die Barrieren für Neuanmeldungen senken. Imani Joy, Produktdesignerin bei Mastodon, betont in einem Blogbeitrag, dass solche nutzergenerierten, kuratierten Listen dazu beitragen sollen, neue Nutzer schnell mit relevanten Inhalten und Akteuren im Fediverse zu verbinden. Gleichzeitig räumt sie die Komplexität ein, eine solche Funktion zu entwickeln, die gleichzeitig die Zustimmung der Nutzer priorisiert und über das Netzwerk unabhängig arbeitender Server hinweg funktioniert.

Schlagwörter: Mastodon + Bluesky
(pz)

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 7. Oktober 2025