In den letzten Tagen sorgte ein unvorhersehbares Problem bei Apple Intelligence für Frustration unter iPhone-Nutzern mit dem neuesten Gerätemodell. Besitzer der Modelle iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max und Air hatten zwar zunächst Zugriff auf Apples KI-System, doch nach einigen Tagen stellte sich ein störender Hinderungsgrund heraus: Das System deaktivierte sich unerwartet, und die Nutzer waren gezwungen, es erneut herunterzuladen. Dies erwies sich jedoch als schwierige Aufgabe, da der Download an einer bestimmten Stelle ins Stocken geriet. Durch die sozialen Medien, insbesondere auf X, drang das Problem in die Öffentlichkeit und wurde dort rege diskutiert.
Nun scheinen positive Nachrichten durchgebrochen zu sein: Apple hat offenbar serverseitig ein Problem behoben, das den Downloadunterbruch verursachte. Diese Lösung erforderte keine Veränderungen seitens der Nutzer, sondern wurde lediglich von Apple selbst auf seinen Servern implementiert – ein Prozess, der allerdings einige Tage in Anspruch nahm. Betroffene Nutzer werden nun aufgefordert, den Download erneut zu starten, und es gibt Hoffnung, dass dies nach einem Neustart des Geräts oder durch das Ein- und Ausschalten von Apple Intelligence in den Systemeinstellungen reibungslos funktioniert. Manche Anwender berichten sogar von Erfolg durch einen Wechsel in den Flugmodus, gefolgt von dessen Deaktivierung.
Zuvor hatte Apple die Probleme zwar gegenüber seinen Supportmitarbeitern bestätigt, aber keine konkreten Handlungsempfehlungen für die Nutzer herausgegeben. Offenbar benötigte das Unternehmen Zeit, um den Fehler intern zu beheben und eine dauerhafte Lösung auf Server-Seite zu implementieren. Als mögliche Ursache für das Problem wird spekuliert, dass Anpassungen des Apple Intelligence-Modells an den neuen A19-Chip in den Geräten zu Kompatibilitätsproblemen führten. Der A19 Pro bringt unter anderem eine veränderte Implementierung der Neural Engine mit, die möglicherweise im Zusammenspiel mit dem KI-System zu Abstürzen oder Downloadproblemen führte.
Warum genau der Download stockte, bleibt jedoch weiterhin unklar. Es könnte sein, dass bereits im Hintergrund ein Downloadprozess lief und durch einen Fehler unterbrochen wurde, was den Anschein erweckte, als wäre der Download komplett ins Stocken geraten. Apple Intelligence selbst ist seit Frühjahr 2025 auch in der Europäischen Union nutzbar, nachdem es zunächst nur außerhalb der EU verfügbar gewesen war. Berichte über das Problem kamen sowohl aus Deutschland als auch aus anderen europäischen Ländern.
Schlagwörter: Apple + iPhone + Apples
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?