Manipulation in Augmented Reality: Duke University zeigt gefährliche Wahrnehmungstricks

Die Duke University hat mit einem aufsehenerregenden Experiment an der MobiHoc-Konferenz 2025 in Houston die faszinierende, aber zugleich beunruhigende Möglichkeit demonstriert, wie leicht menschliche Wahrnehmung durch manipulierte visuelle Hinweise in Augmented Reality (AR) beeinflusst werden kann. Das Herzstück des Projekts war eine interaktive Miniaturstadt, die im Mixed-Reality-Modus der Meta Quest 3 Brille betrachtet wurde. Das System zeichnet die reale Umgebung mithilfe von Passthrough auf und mischt sie mit digitalen Einblendungen, die in Echtzeit auf dem Display erscheinen. Die Forscher nutzten diese Technologie, um subtilen Manipulationen einen Platz in der Realität zu geben: Straßenschilder wurden verändert, Gebäudebezeichnungen wie „Krankenhaus“ zu „Hotel“ abgeändert und ungültige Stoppschild-Markierungen an Kreuzungen hinzugefügt – alles außerhalb des natürlichen Verlaufs der Umgebung. Teilnehmer steuerten ein ferngesteuertes Spielzeugauto durch diese verfälschte Realität und gerieten prompt in die Falle der falschen Informationen. Zwei von drei Testpersonen im Probelauf verliefen sich vom vorgegebenen Weg, ohne den Fehler in der digital-physischen Landschaft zu erkennen.

Dieses Experiment verdeutlicht eindrucksvoll das Potenzial von AR, nicht nur positive Erlebnisse zu schaffen, sondern auch ein Instrument für subtile Manipulationen zu sein. Wenn AR zunehmend Teil unseres Alltags wird, könnte eine solche Veränderung der visuellen Wahrnehmung bereits durch kleine Eingriffe in die eingeblendete Realität ausreichend sein, um unser Verhalten und unsere Entscheidungen nachhaltig zu beeinflussen. Die Forschungsergebnisse werfen wichtige Fragen hinsichtlich der Sicherheit und Ethik von AR-Systemen auf, besonders im Kontext öffentlicher Bereiche und allgegenwärtiger digitaler Informationen. Es ist essenziell, Mechanismen zur Gewährleistung von Transparenz und Kontrolle über die eingeblendeten Informationen zu entwickeln, um Missbrauchspotenziale zu minimieren und den positiven Potenzialen der Augmented Reality ein vertrauensvolles Fundament zu bieten.

Schlagwörter: AR + Houston + Meta Quest

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 13. Oktober 2025