Samsung AI Labs präsentiert mit dem Tiny Recursive Model (TRM) eine neue Richtung in der künstlichen Intelligenz, die das Konzept „größer ist besser“ hinterfragt. Dieses Open-Source-Modell zeichnet sich durch hohe Leistungsfähigkeit trotz seiner geringen Größe von nur 7 Millionen Parametern aus und konkurriert somit mit großen Sprachmodellen wie GPT und Gemini, die deutlich größer sind. TRM basiert auf einer rekursiven Denkweise, die mit dem menschlichen Denkvorgang vergleichbar ist, und verbessert kontinuierlich seine Antworten durch Selbstreflexion und iterative Optimierung. Diese Architektur führt zu hervorragenden Ergebnissen in Benchmark-Tests. Im ARC-AGI Benchmark erzielt TRM beeindruckende Werte und übertrifft viele große Konkurrenzmodelle wie DeepSeek R1, Gemini 2.5 Pro und o3-mini in Denktests. Durch vereinfachte Netzwerkstrukturen ermöglicht TRM eine effiziente Verarbeitung auf einem Standard-Laptop, ohne immense Rechenleistung oder riesige Datensätze zu benötigen. Der Ansatz zeigt, dass intelligente KI nicht zwangsläufig große Ressourcen benötigt. Samsungs Modell demonstriert einen neuen Weg für zukünftige KI: effiziente, kleine Modelle mit rekursiver Denkweise, die open-source zugänglich und nutzbar für eine breite Community sind. Die Veröffentlichung auf GitHub und in einem Forschungspapier signalisiert den Wandel weg von geschlossenen, ressourcenintensiven Systemen hin zu einer offenen und inklusiven Zukunft der KI. Mit TRM etabliert Samsung AI Labs einen neuen Weg für zugängliche und effiziente intelligente KI.
Schlagwörter: TRM + Gemini + Samsung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?