iOS 26: Apples Revolution im Kommunikationsuniversum für die EU – Drittanbieter-Apps erobern das iPhone

Apple plant mit iOS 26 eine tiefgreifende Veränderung des Kommunikationsumfelds des iPhones, insbesondere für Nutzer in der Europäischen Union. Der Fokus auf Apple-eigene Apps wie Nachrichten und Telefon wird aufgebrochen und durch ein neues Framework namens TelephonyMessagingKit ersetzt. Dieses ermöglicht Drittanbieter-Apps den Zugang zu standardbasierter Kommunikation über Mobilfunknetze (RCS, SMS, MMS). Diese Änderung führt zu einem fundamentalen Paradigmenwechsel für iPhone-Nutzer in der EU, da sie erstmals die Nutzung von Drittanbieter-Apps zum Versenden und Empfangen von Kurznachrichten sowie für Telefonate ermöglicht. Parallel dazu wird eine neue Berechtigung eingeführt, die es Drittanbieter-Apps erlaubt, als Standard-Wählprogramm für Anrufe (VoIP oder Mobilfunknetz) zu fungieren. Sie können direkte Verbindungen aufbauen, ohne zusätzliche Nutzerbestätigungen, die bisher bei der Weiterleitung an die native Telefon-App üblich waren. Auch der Zugriff auf die Anrufliste wird ermöglicht. Signifikant ist, dass beide Neuerungen (TelephonyMessagingKit und Default Dialer App) exklusiv für iPhone-Nutzer in der Europäischen Union konzipiert sind. Die Testmöglichkeit für Default Dialer Apps beschränkt sich sogar auf Entwickler innerhalb der EU-Mitgliedstaaten. Dies deutet auf spezielle regulatorische Anforderungen und Vereinbarungen mit europäischen Behörden hin, die Apple bei dieser Öffnung berücksichtigt. Zusammengefasst markiert iOS 26 einen wichtigen Schritt in Richtung offener Kommunikationsökosysteme für iPhone-Nutzer in der EU, wodurch neue Möglichkeiten für alternative Kommunikationslösungen entstehen.

Schlagwörter: Apple + iOS + EU

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 11. Juni 2025