Service-Interrupt auf Google Cloud: Ingenieure arbeiten an schneller Wiederherstellung

Unsere Ingenieure haben die Ursache eines Service-Interrupts auf Google Cloud identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Die zugrunde liegende Abhängigkeit ist an allen Standorten wiederhergestellt, mit Ausnahme von us-central1. Obwohl diese Wiederherstellung bereits Fortschritte bedeutet, sind Kunden in verschiedenen Teilen der Welt weiterhin von Auswirkungen auf diverse Google Cloud-Produkte betroffen. Dies kann sich in eingeschränkter Funktionalität oder Verfügbarkeit einzelner Dienste äußern. Die betroffenen Ingenieurteams arbeiten intensiv daran, die vollständige Dienstwiederherstellung zu gewährleisten. Aufgrund der Komplexität des Vorfalls und der notwendigen Anpassungen für verschiedene Produkte können wir gegenwärtig noch kein genaues Zeitfenster (ETA) für die vollständige Wiederherstellung nennen.

Um unsere Kunden transparent zu halten, versprechen wir ein Update mit aktuellen Details bis spätestens Donnerstag, den 12. Juni 2025, um 13:30 PDT. Das Ausmaß des Vorfalls umfasst eine Vielzahl von Google Cloud-Services, darunter Agent Assist, Cloud Data Fusion, Cloud Firestore, Cloud Memorystore, Cloud Shell, Cloud Workstations, Contact Center Insights, Dialogflow CX und ES, Google App Engine, Google BigQuery, Google Cloud Bigtable, Google Cloud Console, Google Cloud Dataproc, Google Cloud Storage, Identity Platform, Identity and Access Management sowie verschiedene Memorystore-Varianten (Memcached, Redis, Redis Cluster), Speech-to-Text, Text-to-Speech und Vertex AI Search. Diese breite Palette an betroffenen Diensten unterstreicht die weitreichenden Auswirkungen dieses Service-Incidents auf das Google Cloud-Ökosystem.

Unsere Ingenieure haben den Auslöser für eine Service-Störung auf der Google Cloud-Plattform identifiziert und direkt mit geeigneten Maßnahmen reagiert. Die zugrunde liegende Schwachstelle, die die Ausfälle verursacht hat, wurde an allen Standorten wiederhergestellt, mit Ausnahme von us-central1. Trotz dieser Fortschritte erleben Kunden weltweit weiterhin unterschiedliche Auswirkungen auf diverse Google Cloud-Produkte. Dies zeigt sich in variierenden Funktionsbeschränkungen oder eingeschränkter Verfügbarkeit einzelner Dienste. Die betroffenen Ingenieurteams arbeiten mit vollem Elan daran, die vollständige Dienstwiederherstellung sicherzustellen und sind intensiv damit beschäftigt, individuelle Anpassungen für jedes betroffene Produkt vorzunehmen, um einen reibungslosen Betrieb wiederherzustellen. Aufgrund der Komplexität des Vorfalls und der Notwendigkeit dieser individuellen Lösungen ist es derzeit noch nicht möglich, ein präzises Zeitfenster (ETA) für eine vollständige Wiederinbetriebnahme aller Dienste anzugeben.

Um unsere Kunden transparent zu halten und über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten, versprechen wir ein Update mit aktuellen Details bis spätestens Donnerstag, den 12. Juni 2025, um 13:30 PDT. Der Umfang dieses Vorfalls ist bemerkenswert umfangreich und betrifft eine Vielzahl von zentralen Google Cloud-Services. Zu diesen zählen unter anderem Agent Assist, Cloud Data Fusion, Cloud Firestore, Cloud Memorystore, Cloud Shell, Cloud Workstations, Contact Center Insights, Dialogflow CX und ES, Google App Engine, Google BigQuery, Google Cloud Bigtable, Google Cloud Console, Google Cloud Dataproc, Google Cloud Storage, Identity Platform, Identity and Access Management sowie verschiedene.

Schlagwörter: Google Cloud-Services + Google Cloud + us-central1

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 12. Juni 2025