Galaxy S25 Edge enttäuscht Verkaufszahlen: Dünn, aber nicht beliebt genug!

Das Galaxy S25 Edge, das erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist und mit seiner Dicke von 5,8 Millimetern als das dünnste Samsung-Smartphone aller Zeiten gilt, verzeichnet laut südkoreanischen Medien weniger als erwartete Verkaufszahlen. Traditionell zeigen sich die ersten drei Monate nach der Einführung eines neuen Handys durch besonders hohe Verkaufsaktivitäten. Diese Dynamik ist jedoch beim S25 Edge nicht zu beobachten. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat Samsung die Produktionsraten für das Modell bereits reduziert.

Der dünne Rahmen des Geräts wurde durch Abstriche in anderen Bereichen erkauft: Die Kameraeinheit ragt zwar aus dem Gehäuse, wodurch sich die Dicke an dieser Stelle auf 10,1 Millimeter erhöht, aber die Gesamtkonzeption zielte auf ein minimalistisches Design ab. Trotz dieser Abstriche im Bereich der Kameraausstattung und Akkukapazität präsentiert sich das S25 Edge im praktischen Einsatz besser als erwartet, was auch Tester bestätigten. Dennoch reicht dies nicht aus, um die erwartete Kundenakzeptanz zu erreichen, wie The Elec, eine koreanische Elektronikpublikation, vermeldet. Die schwache Nachfrage hat Samsung veranlasst, seine initialen Produktionsvorhaben für das Edge-Modell anzupassen und den Output zu reduzieren. Ursprünglich sollte das Edge zukünftig das bisherige Plus-Modell in der Galaxy-Serie ablösen, das traditionell die geringsten Verkaufszahlen aufweist.

Parallel dazu zeigt sich eine interessante Entwicklung bei Samsungs faltbaren Smartphones. Das Galaxy Z Fold 7, angekündigt als dünnes Ultra-Foldable mit einer Präsentation im Juli, sollte ursprünglich im Juni eine Produktionsmenge von 1,34 Millionen Einheiten erreichen. Diese Zahl wurde jedoch bereits auf 930.000 reduziert, wobei das Z Fold 7 etwa 440.000 dieser Einheiten ausmachen sollte. Nun hat Samsung die Produktion des neuen Foldables erhöht und plant, für Juni allein 600.000 Modelle des Galaxy Z Fold 7 für den US-Markt zu fertigen. Dieser Schritt soll einer möglichen Erhöhung der US-Zölle auf nordamerikanische Importe entgegenwirken und eine frühzeitige Lieferung ermöglichen. Darüber hinaus strebt Samsung in den kommenden Monaten eine kontinuierliche Steigerung der Foldable-Produktion an, anstatt zunächst hohe Stückzahlen herzustellen. Diese Anpassungen verdeutlichen die dynamische Wechselwirkung zwischen Marktdynamik, Produktionskapazitäten und strategischen Entscheidungen bei Samsung.

Schlagwörter: Samsung + Galaxy + Edge

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 23. Juni 2025