Nach gescheiterter Übernahme: Windsurf-Team wechselt zu Googles DeepMind für KI-Projekte

Die geplante Übernahme des KI-Startups Windsurf (ehemals Codeium) durch OpenAI ist gescheitert, was nun zu einem Wechsel in den Google-Kosmos geführt hat. Der Windsurf-CEO Varun Mohan, Mitgründer Douglas Chen und ein Teil der Forschungs- und Entwicklungsmannschaft wechseln zu Googles prominenter KI-Abteilung DeepMind. Dieser Schritt wurde von Windsurf selbst am vergangenen Freitag in einem Blogbeitrag kommuniziert. Innerhalb von DeepMind sollen die ehemaligen Windsurf-Mitarbeiter vor allem an den sogenannten Gemini-KI-Modellen mitwirken, wobei ihr Fokus auf dem Bereich des agentischen Programmierens (Agentic Coding) liegt. Medien wie The Verge und Reuters berichten übereinstimmend über diese Ausrichtung.

Im Kern handelt es sich bei Agentic Coding um eine KI-basierte Arbeitsweise, in der autonome Agenten eigenständig Programmieraufgaben übernehmen, anstatt lediglich Entwicklern bei Teilprozessen zu assistieren. Diese Agenten arbeiten zielorientiert und autonom, um vorgegebene Aufgaben zu erfüllen. Google hat mit Windsurf eine Vereinbarung getroffen, im Rahmen derer 2,4 Milliarden US-Dollar an Lizenzgebühren vereinbart wurden, um bestimmte Technologien des Startups nicht-exklusiv nutzen zu können.

Laut übereinstimmenden Berichten aus Reuters-Kreisen, basierend auf einer anonymen Quelle, plant Google jedoch keine Anteile an Windsurf zu erwerben und wird auch keine Kontrollrechte ausüben. Nach dem Weggang von Mohan übernimmt Jeff Wang, bisher Head of Business bei Windsurf, interimistisch das CEO-Amt. Wang ist seit Mitte 2023 Teil des Windsurf-Teams und hatte vorher verschiedene Positionen inne. Der geplante Zusammenschluss von OpenAI und Windsurf war zuvor monatelang Gegenstand von Verhandlungen und geriet letztlich ins Stocken. Ein entscheidender Faktor war die Sorge von OpenAI, dass Microsofts Einfluss als größter finanzieller Backer von OpenAI automatisch Zugang zu Windsurfs Technologien gewähren würde – ein Szenario, das OpenAI vermeiden wollte. Windsurf selbst hat sich auf die Entwicklung einer Software spezialisiert, mit deren Hilfe Entwickler mithilfe natürlicher Sprache Code generieren können. Dieses Marktsegment ist stark umkämpft und weist prominente Akteure wie GitHub (Copilot), Anthropic und Anysphere (Cursor) auf, die ebenfalls aus OpenAI Konkurrenz bestehen.

Schlagwörter: OpenAI + Windsurf + Varun Mohan

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 12. Juli 2025