Sparky Linux, das auf dem stabilen Debian-System aufbaut, hat frische Startmedien veröffentlicht, die ausschließlich mit den aktuellsten Paketversionen ausgestattet sind. Diese Aktualisierungen kommen nicht nur den Benutzern des Live-Systems zugute, sondern auch bestehenden Sparky-Installationen, da diese automatisch auf den neuesten Stand (Version 7.8) aufgewertet werden. Für Nutzer, die ein neues System installieren oder ihre Installation aktualisieren möchten, ist das manuelle Herunterladen der Startmedien überflüssig, da sich installierte Systeme automatisch aktualisieren.
Besonders erfreulich für GIMP-Fans: Ein zuvor bestehendes Problem mit den Debian Multimedia-Repositories wurde gelöst, das die Installation von Paketen wie GIMP behindern konnte. Dieser Konflikt resultierte aus einer Kompatibilitätsfrage mit der Bibliothek „libavutil57“ und ihren Abhängigkeiten. Betroffene Nutzer können die Situation mühelos manuell beheben, indem sie diese Bibliothek einschließlich ihrer Abhängigkeiten deinstallieren und anschließend neu installieren.
Als unmittelbarer Effekt dieser Lösung ist GIMP nun standardmäßig im Live-System verfügbar.
Neben diesem Fortschritt erfährt das Sparky Linux Live-System weitere Upgrades. Der Kernel wurde auf die stabile Version 6.1.140-LTS aktualisiert, LibreOffice profitiert von der Version 7.4.7 und Firefox steht in der zuverlässigen ESR-Version 128.12.0 bereit. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Aktualisierungen ausschließlich für Systeme mit 64-Bit- und 32-Bit-x86-Prozessoren verfügbar sind. Nutzer mit ARM-Architektur müssen weiterhin auf die Startmedien der Version 7.7 zurückgreifen.
Schlagwörter: Sparky Linux + GIMP + GIMP-Fans
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
