Mozilla Firefox 141: Sicherheitsupdates, Leistungssteigerung und neue Funktionen!

Die neue Version 141 von Mozillas Firefox ist verfügbar und bringt neben Performance-Verbesserungen auch wichtige Sicherheitsupdates für alle relevanten Varianten des Browsers mit. Neben der regulären Version 141 wurden auch die Extended Support Releases (ESR) aktualisiert. So erhielten ESR 115.26, ESR 128.13 und ESR 140.1 Sicherheitsverbesserungen im Rahmen dieser Aktualisierungswelle. Die Neuerungen erstrecken sich ebenfalls auf den Mail-Client Thunderbird, der nun ebenfalls in Version 141 sowie in den gepatchten ESR-Versionen 128.13 und 140.1 verfügbar ist.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist in einem Warnhinweis auf potenziell gefährliche Schwachstellen hin, die durch gezielte Ausnutzung aus der Ferne angreifbar sein könnten. Einige der gepatchten Sicherheitslücken erreichen die Bewertung „hoch“, was bedeutet, dass sie unter bestimmten Umständen erhebliche Risiken bergen. Beispielsweise könnten Angreifer durch Ausbeutung dieser Lücken Programmcode in betroffenen Systemen ausführen, Denial-of-Service-Zustände verursachen oder an sensible Daten gelangen. Für detaillierte Informationen über die spezifischen Schwachstellen und ihre Behebungsmaßnahmen verweisen wir auf die offiziellen Advisories von Mozilla, die für jede neue Version veröffentlicht werden.

Die Firefox-Version 141 bringt neben den Sicherheitsupdates auch einige neue Features mit sich. Ein KI-gestützter Assistent zur Tabverwaltung soll die Organisation des Browsing-Erlebnisses vereinfachen. Zudem wurden die Anpassungsmöglichkeiten der vertikalen Tableiste erweitert, um dem Benutzer mehr Flexibilität zu bieten. Verschiedene Optimierungen im Hintergrund zielen darauf ab, den RAM-Verbrauch zu reduzieren und somit die Systemleistung zu verbessern.

Schlagwörter: ESR + Mozillas Firefox + Thunderbird

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 23. Juli 2025