Intel startet radikalen Umbau: 33.000 Stellenstreichungen und Standortverlagerungen

Intel steht vor einem drastischen Umbau, der das Unternehmen tiefgreifend verändern wird. Nach anfänglichen Versuchen, Entlassungen im April ohne direkte Ankündigung zu verschleiern, hat Intel nun die Konsequenzen seines Sparplans öffentlich gemacht und die drastische Größenreduktion des Konzerns offenbart.

Im jüngsten Quartalsbericht für das zweite Halbjahr 2025 verkündete Intel eine radikale Verkleinerung seiner Belegschaft. Durch geplante Entlassungen werden im Laufe des Jahres rund 33.000 Arbeitsplätze wegfallen, wodurch sich die Mitarbeiterzahl von ursprünglich 109.800 Ende 2024 auf lediglich 75.000 im Jahr 2025 reduziert. Dieser Rückgang bedeutet eine Reduzierung um fast ein Drittel, was das Unternehmen grundlegend umgestaltet.

Besonders betroffen sind Standorte in Costa Rica, Deutschland und Polen. In Costa Rica, wo Intel über 3.400 Mitarbeiter beschäftigt, werden die Montage- und Testbetriebe eingestellt und nach Vietnam verlagert. Die zuvor geplanten Mega-Fabriken in Deutschland und Polen, die jeweils mehrere Milliarden Dollar Investitionen mit sich bringen sollten und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen sollten, werden nun nicht mehr realisiert. Auch die Montage- und Testeinrichtung in Polen, für 2.000 Mitarbeiter vorgesehen, wird nicht weitergeführt. Diese Entscheidungen markieren einen Rückzug aus wichtigen strategischen Zukunftsprojekten. In Polen betont Intel zwar den Fortbestand seiner Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, jedoch bleiben Zweifel an der Zukunft anderer Projekte bestehen. Die ursprünglich im Jahr 2024 um zwei Jahre verschobenen Investitionen in Deutschland und Polen scheinen nun vollständig auf Eis gelegt zu sein.

Auch die Expansion in Ohio wird verlangsamt. Intel plant, das Tempo des Baus dort zurückzudrosseln, um die Ausgaben mit der Marktnachfrage abzugleichen. Diese Entscheidungen verdeutlichen einen Zeitenwende bei Intel, geprägt von Sparmaßnahmen und Fokussierung auf Kernkompetenzen. Die drastische Reduzierung der Mitarbeiterzahl und die Verlagerung oder Streichung von Projekten signalisieren eine Anpassung an veränderte Marktbedingungen und eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um das Ausmaß dieser Transformation und ihre langfristigen Folgen für Intel und die betroffenen Regionen genauer zu beurteilen.

Schlagwörter: Intel + Polen + Deutschland

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. Juli 2025