Riken setzt auf Nvidia-GPUs für Fugaku Next: Neuer Supercomputer für KI-Forschung

Das japanische Forschungsinstitut Riken hat sich für die nächste Generation des Supercomputers Fugaku Next entschieden, Nvidia-GPUs einzubeziehen und damit den Kurs auf High-Performance-Computing mit Fokus auf KI-Modelltraining zu setzen. Derzeit dominiert das bestehende Fugaku-System, ebenfalls von Riken betrieben, mit seinen ARM-Prozessoren vom Typ A64FX die japanische Supercomputing-Landschaft. Dieser potente Prozessor, entwickelt von Fujitsu, setzt auf eine Vielzahl von CPUs mit jeweils 48 Kernen und greift auf großzügiges High-Bandwidth Memory (HBM2) zurück. Die enorme Rechenleistung, bis zu 537 Petaflops bei doppelter Genauigkeit, entsteht jedoch vor allem durch die leistungsstarken integrierten Vektoreinheiten. Fugaku belegt aktuell Platz 7 der Top500-Liste, die die weltweit schnellsten Supercomputer einordnet, allerdings sind wichtige Akteure wie Hyperscaler und neue chinesische Systeme nicht vollumfänglich repräsentiert.

Für Fugaku Next zeichnet Fujitsu einen Nachfolger des A64FX-Prozessors mit dem Codenamen Monaka-X. Bereits bei der Ankündigung im Juni dieses Jahres hatte Riken auf die Integration von Nvidias GPUs hingewiesen, konkret auf die Inter-Nvlink-Fusion-Technologie. Dieses System ermöglicht eine direkte und hochgeschwindigkeitsbasierte Kopplung eigener CPUs und Nvidias Grafikprozessoren, was besonders beim Training komplexer KI-Modelle einen entscheidenden Vorteil bietet. Durch diese Synergien wird Fugaku Next in der Lage sein, in die Exascale-Klasse vorzustoßen, also eine Trilliarde Rechenoperationen pro Sekunde zu erreichen. Ein aussichtsreicher Kandidat für die GPUs ist Nvidias bevorstehendes Rubin, das den Blackwell-Nachfolger darstellt.

Die Designphase für Fugaku Next wird bis Februar 2026 von Riken, Fujitsu und Nvidia gemeinsam vorangetrieben, mit einem realistischen Startbetrieb im Jahr 2027. Dieses Prestigeprojekt unterstreicht die zunehmende Bedeutung von GPU-beschleunigtem Rechnen auf höchstem Niveau und verspricht Fortschritte in der KI-Forschung.

Schlagwörter: Fugaku + Fujitsu + Nvidias

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. August 2025