Der Wandel im DRAM-Markt: DDR4-Produktion wird verlängert, während der Übergang zu DDR5 an Fahrt gewinnt
Der Juni dieses Jahres brachte eine Reihe von Ankündigungen vom DRAM-Herstellerlager: Das Ende der DDR4-Produktion zeichnet sich ab und läutet die Ära des Upgrades auf DDR5 ein. In offiziellen Erklärungen oder durch branchennahe Quellen wurde deutlich gemacht, dass nur noch wenige Wochen bis Monate Produktion laufen sollten. Die Preise für DDR4-Chips reagierten prompt mit einem Anstieg. Doch aus Südkorea, dem Zentrum der DRAM-Produktion, drang nun die Nachricht hervor, dass zumindest Samsung und SK Hynix ihre Produktionsbeendigung nach hinten verschieben würden. Die Verzögerung beträgt allerdings lediglich wenige Monate, sodass statt Ende 2025 nun im Jahr 2026 Schluss sein soll. Für die Hersteller bedeutet das eine Gnadenfrist, um ihre Lager zu füllen und ausreichende Rücklagen für zukünftige Anwendungen aufzubauen – eine entscheidende Maßnahme, um auch die garantierte Lebensdauer industrieller Systeme mit DDR4 sicherzustellen. Die Auswirkungen dieser kurzen Fortsetzung der Produktion auf die Preise von DDR4 bleiben abzuwarten. Bisher halten sie sich auf einem hohen Niveau seit dem Sommeranstieg. Immerhin existiert ein gewisser Nachschub durch chinesische Hersteller wie ChangXin Memory Technologies (CXMT) und Yangtze Memory Technologies (YMTC), die weiterhin DDR4 produzieren. Dennoch stiegen die Preise an, und aktuell liegt der Spot-Preis von DDR4 sogar über dem Niveau von DDR5. Für Branchenriesen wie Samsung oder SK Hynix spielt die Fertigung von DDR4-Chips wirtschaftlich kaum noch eine Rolle. Die Stückzahlen sind im Vergleich zu ihren anderen Produkten einfach zu gering, um relevant zu sein. Trotz des drohenden Endes, welches nun um ein Jahr verschoben wurde, scheint sich das DRAM-Marktgeschehen weiterhin in einem Spannungsfeld zwischen Übergang und Verlässlichkeit zu bewegen. Die Hersteller navigieren zwischen der Aufgabe alter Technologien und dem Bedarf an stabilen Lieferketten für bestehende Systeme, während die Nachfrage nach DDR5 weiter steigt und neue Standards prägt.
Schlagwörter: DDR5 + DDR4 + Samsung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?