Der Abschied vom 32-Bit-Zeitalter nähert sich für Steam-Nutzer, zumindest wenn es um die Steam-Anwendung selbst geht. Valve, der Publisher des Gaming-Portals und Entwickler zahlreicher erfolgreicher Spiele wie Half-Life oder Portal, kündigte an, dass mit dem Jahreswechsel 2025/2026 keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Versionen von Windows gegeben wird. Ab dem 1. Januar 2026 können Nutzer Steam nur noch auf Systemen mit 64-Bit-Betriebssystemen installieren und nutzen. Die Entscheidung, begründet Valve in einer Support-Mitteilung, resultiert aus der Tatsache, dass essentielle Funktionen des Programms auf Systemtreibern und Bibliotheken basieren, die nicht für 32-Bit Windows verfügbar sind.
Diese Änderung wirkt sich zwar primär auf den Funktionsumfang der Steam-Anwendung aus, jedoch bedeutet sie nicht das Ende von 32-Bit-Spielen auf Steam. Nutzer können weiterhin ihre Spielebibliothek mit Titeln aus vergangenen Generationen genießen, nur eben ohne die direkte Nutzung der Steam-App auf einem 32-Bit-System. Aktuell läuft Steam als eine 32-Bit-Anwendung auf allen Windows-Versionen, allerdings wird sich das zukünftig ändern, und zukünftige Versionen werden ausschließlich auf 64-Bit-Systemen laufen. Der Ausstieg aus dem 32-Bit-Segment ist für Valve ein logischer Schritt in Richtung Modernisierung und Optimierung der Plattform.
Interessanterweise liegt die Nutzung von 32-Bit-Windows 10 laut Valves eigenen Daten bei gerade einmal 0,01 Prozent aller Systeme, die über die Steam-Hardwareumfrage erfasst werden. Diese geringe Ausprägung innerhalb der Nutzerbasis rechtfertigt den Schritt für Valve und minimiert gleichzeitig potenziellen Ärger unter den Spielern. Microsoft selbst beendet im nächsten Monat seinen Support für Windows 10 in 32-Bit-Architektur, was die Entscheidung von Valve zusätzlich unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ende der 32-Bit-Unterstützung für Steam zwar eine Veränderung bedeutet, aber mit minimaler Beeinträchtigung des Spielerverhaltens und vor allem einem Fokus auf eine zukunftsorientierte Plattformentwicklung durch Valve.
Schlagwörter: Valve + Januar + Steam
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?