KI im Rampenlicht: GPT-5 und Gemini 2.5 Deep Think setzen Maßstäbe bei den ICPC World Finals 2025

Die Chatbots GPT-5 von OpenAI und Gemini 2.5 Deep Think von Google haben bei den International Collegiate Programming Contest (ICPC) World Finals 2025 eindrucksvoll ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt, auch wenn sie nicht direkt mit menschlichen Teams um die Medaillen kämpften. Die Teilnahme dieser Modelle war jedoch streng regelkonform und unter Aufsicht des ICPC-Organisationskomitees. GPT-5 glänzte mit einer perfekten Punktlandung: Es löste alle 12 vorgegebenen algorithmischen Probleme, was in einem direkten Vergleich zu Goldmedaillen geführt hätte. Googles Gemini 2.5 Deep Think war nicht minder erfolgreich und bewältigte 10 der 12 Aufgaben in einer Zeit von 677 Minuten. Diese Leistung hätte im Wettstreit mit menschlichen Teams einen zweiten Platz eingebracht. Bemerkenswert an Geminis Leistung ist die Lösung eines Problems, das keines der menschlichen Universitätsteams lösen konnte – eine Aufgabe, die die effiziente Verteilung von Flüssigkeit durch komplexe Kanalsysteme vorsah. Dieses Erfolgsproblem demonstriert eindrucksvoll die Fähigkeiten der KI-Modelle in komplexen mathematischen Fragestellungen und übertrifft menschliche Programmierer in dieser spezifischen Domäne. Während die Goldmedaillen des ICPC an Teams aus Universitäten wie der Staatlichen Universität St. Petersburg, der Universität Tokio, der Peking Jiaotong Universität und der Tsinghua Universität gingen (Harvard und das MIT waren die bestplatzierten amerikanischen Hochschulen, mit Silber als Ergebnis), markierten die Leistungen von GPT-5 und Gemini 2.5 Deep Think einen Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz im Bereich Programmierung. Das ICPC selbst, ein Ereignis, das Tausende von Teilnehmern aus über 103 Ländern anzieht und jährlich Hunderte von Universitäten zusammenbringt, hat durch diese KI-Teilnahme neue Dimensionen erreicht und einen Ausblick auf die Zukunft des Wettbewerbs eröffnet.

Schlagwörter: ICPC + GPT-5 + Googles Gemini

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 18. September 2025