Vodafone kündigt 2028 das 2G-Netz endgültig ab – Auf zu neuen digitalen Höhen!

Vodafone plant im September 2028 den Ruhestand des 2G-Netzes für seine Privat- und Geschäftskunden. Damit endet ein fast vierzig Jahre altes Kapitel der Mobilfunktechnik, das die Grundlage für das heutige digitale Leben bildet. Die Entscheidung für diese Abschaltung ist strategisch begründet und zielt darauf ab, Ressourcen effizient einzusetzen und die Netzleistung für zukünftige Technologien zu stärken. Für besonders anspruchsvolle IoT-Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Reichweite bleiben jedoch noch bis Ende 2030 spezielle 2G-Bereiche bei Vodafone aktiv. Diese werden als Brücke dienen, um einen reibungslosen Übergang auf modernere Konzepte wie Narrowband IoT (NB-IoT) oder LTE-M zu ermöglichen.

Die Frequenzen, die bislang für 2G genutzt wurden, sollen in den Ausbau von LTE und 5G integriert werden. Durch diese Umverteilung entsteht ein spürbarer Kapazitätsgewinn von etwa zehn Prozent im sogenannten Low-Band-Bereich. Dies bedeutet, dass mehr Daten gleichzeitig übertragen werden können, was zu einer Verbesserung der Geschwindigkeit für Mobilfunknutzer führt. Insbesondere im ländlichen Raum verspricht der Ausstieg aus 2G eine positive Entwicklung: Regionen, die bisher nur mit 2G ausgestattet waren, erhalten noch vor dem endgültigen Aus im September 2028 eine Versorgung mit 4G oder sogar 5G. Dieser Schritt trägt maßgeblich zur digitalen Gleichstellung und zum Ausbau der Mobilfunkversorgung in weniger dicht besiedelten Gebieten bei.

Die Mehrheit der Vodafone-Kunden nutzt bereits Geräte, die sowohl 4G als auch 5G unterstützen. Dennoch gibt es noch Kunden mit älteren Geräten, die primär auf 2G ausgerichtet sind. Für diese Kunden ist ein Wechsel zu modernen Endgeräten notwendig, um weiterhin vollumfänglich von den Vorteilen des leistungsstärkeren Mobilfunknetzes profitieren zu können. Parallel dazu nimmt der Anteil der Vodafone-Kunden, die über LTE telefonieren, stetig zu. Ob ein Gerät 4G oder 5G unterstützt, lässt sich meist direkt am Display erkennen: Sind dort Kürzel wie 4G, LTE oder 5G zu sehen, besteht für den Kunden kein Handlungsbedarf.

Schlagwörter: LTE + Vodafone + Narrowband IoT

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. September 2025