Apple verschärft in iOS 16 und iPadOS 16 die Sicherheitsmaßnahmen gegen Angriffe über USB-Verbindungen an iPhones und iPads. Diese Angriffsflächen, die von Datenzugriff bis hin zur Geräteübernahme durch Tastatur-Imitation reichen können, werden zukünftig besser abgesichert. Das zentrale Element der neuen Strategie ist eine Anpassung am Mac-System, bei der nach Entsperrung explizit gefragt wird, ob ein neues Gerät Zugriff erhalten soll. Ähnlich funktioniert es nun auch auf iPhone und iPad: Ein angeschlossenes USB-Gerät, sei es ein Dock, Hub, kabelbasiertes oder externes Speichermedium, benötigt nach Entsperrung des Geräts zusätzlich einen bewussten Klick auf „Erlauben“ für den Gerätezugriff. Dieser zusätzliche Schritt verhindert, dass USB-Geräte durch das bloße Entsperren des Geräts automatisch Zugriff erhalten, was zuvor ein potenzielles Risiko darstellte, da Nutzer ihre Geräte oft schnell entsperren.
Apple erweitert die Kontrolle über USB-Gerätezugriffe mit neuen Einstellungen. Anwender können nun festlegen, wie generell mit angeschlossenen Geräten umgegangen werden soll. Die Optionen reichen von jederzeit erlaubt (nicht empfohlen) bis hin zur stets erforderlichen Nachfrage nach Erlaubnis, analog zum Mac-Verhalten bei neuen Geräten oder der bisherigen Regelung des sofortigen Zugriffs beim Entsperren. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Anpassung an individuelle Sicherheitsbedürfnisse und Nutzungsszenarien.
Die neuen Maßnahmen schließen zwar Lücken in der unfreiwilligen Datenfreigabe durch einfaches Entsperren, mahnen aber gleichzeitig zur Vorsicht bei jeder Anfrage zum Zugriff. Ein kritischer Moment ist stets, wenn das System nach Erlaubnis für eine Verbindung fragt – hier sollte man kurz innehalten und die Anfrage bewusst prüfen. Wichtig zu beachten ist auch die Trennung von Ladevorgängen und Datenfreigabe: Ladeprozesse erfolgen automatisch selbst im gesperrten Zustand, während der Datenzugriff separat freigegeben werden muss.
Für zusätzliche physische Sicherheit bietet sich eine Hardwarelösung wie der Nitrokey-Datenblocker an, der USB-C-Verbindungen auf Stromfluss beschränkt und jegliche Datenübertragung verhindert.
Schlagwörter: Apple + iOS + iPadOS
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?