Microsoft integriert Anthropic-KI-Modelle in Microsoft 365 Copilot und erweitert damit das Angebot für Unternehmen.

Microsoft erweitert sein Angebot an KI-Modellen im Microsoft 365 Copilot und integriert damit erstmals Modelle des US-amerikanischen Startups Anthropic. Mit der Integration von Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4.1 bieten Kunden die Wahl zwischen Modellen von OpenAI und Anthropic, um ihre Aufgaben in Researcher und Copilot Studio zu erledigen. Lamanna, Präsident des Microsoft-Teams für Geschäft und Industrie Copilot, betont dabei das Engagement für die Bereitstellung der besten KI-Lösungen aus dem gesamten Markt und die Anpassung dieser an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen. Der Researcher-Agent erhält nun die Möglichkeit, sowohl auf die leistungsstarken Deep-Thinking-Modelle von OpenAI als auch auf Claude Opus 4.1 von Anthropic zurückzugreifen. Nutzer können durch eine Wahlmöglichkeit im Interface den bevorzugten Anbieter auswählen. Eine Besonderheit liegt in der Integration von Claude in Researcher über das Frontier-Programm, das für lizenzierte Kunden des Microsoft 365 Copilot zugänglich ist. Parallel dazu wird Copilot Studio erweitert, um ebenfalls Zugriff auf Claude zu ermöglichen. Interessanterweise laufen die Anthropic-Modelle weiterhin auf Amazon Web Services (AWS), dem direkten Wettbewerber von Microsoft im Cloud-Bereich. Dennoch greift Microsoft über die Anthropic-API auf Claude zu, ähnlich wie jeder andere Entwickler. Diese Situation erinnert an frühere Vereinbarungen wie die mit xAI zur Hosting von Grok 3-Modellen auf Azure, was nahelegt, dass eine ähnliche Partnerschaft mit Anthropic für Azure in Zukunft entstehen könnte. Die Integration von Anthropic in Microsoft-Produkte folgt unmittelbar auf die Entscheidung, Anthropic gegenüber OpenAI in Visual Studio Code als bevorzugten Anbieter einzusetzen. Bezahlende Nutzer des GitHub Copilots setzen nun hauptsächlich auf Claude Sonnet 4, wenn sie die neue automatische KI-Modellauswahl des Editors nutzen. Es gibt zudem Hinweise, dass Microsoft bald auch in Excel und PowerPoint auf Anthropics Modelle setzt, nachdem diese in Tests gegenüber den eigenen OpenAI-Modellen besser abschnitten. Lamanna unterstreicht mit dieser Ankündigung den dynamischen Wandel und die fortwährende Weiterentwicklung der KI-Fähigkeiten im Microsoft 365 Copilot, signalisiert aber auch klare Ambitionen, Anthropic verstärkt in weitere Anwendungen zu integrieren.

Schlagwörter: Microsoft + Anthropic + Claude Sonnet

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. September 2025