Ende des Windows 10 Supports: Europäische Nutzer profitieren von kostenlosen Sicherheitsupdates

Der Senior Editor und Autor von Notepad, Tom Warren, der seit über zwei Jahrzehnten die Welt von Microsoft, PCs und Technik analysiert, steht aktuell vor einem brisanten Thema: dem bevorstehenden Ende des Supports für Windows 10. In weniger als drei Wochen, am 14. Oktober, wird diese Betriebssystemversion ihren offiziellen Support verlieren, was für viele europäische Nutzer eine Herausforderung darstellt. Microsoft hatte ursprünglich den Zugang zu erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) mit der Bedingung verknüpft, dass Nutzer Windows Backup aktivieren, ein Feature, das OneDrive nutzt und potenziell zu Speicherplatzproblemen führen kann, insbesondere im Hinblick auf die 5 GB kostenlose Speicherkapazität. Dieser Ansatz bot Microsoft gleichzeitig die Möglichkeit, zusätzlichen OneDrive-Speicherplatz an Windows 10-Nutzer zu verkaufen.

Allerdings hat die Verbraucherorganisation Euroconsumers Druck auf Microsoft ausgeübt und erfolgreich eine Änderung erreicht: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) werden die erweiterten Sicherheitsupdates ab dem Ende des Supports für Windows 10 kostenlos angeboten, ohne dass die Aktivierung von Windows Backup erforderlich ist. Diese Entscheidung folgt einer Initiative der Euroconsumers-Gruppe, die sich für mehr Unterstützung für Windows 10-Nutzer im gesamten europäischen Raum einsetzt und Microsoft dazu bewegen konnte, eine kostenlose Option für ESU bereitzustellen, die weder die Sicherung von Einstellungen noch den Einsatz von Microsoft Rewards erfordert. Die Verbraucherorganisation zeigt sich erfreut über diese Entwicklung und betont die Bedeutung einer sicheren und optimierten Erfahrung für Nutzer im EWR.

Ein Sprecher von Microsoft bestätigte gegenüber Windows Central diese Änderungen und bekräftigte, dass Anpassungen am Anmeldeprozess vorgenommen werden, um lokalen Erwartungen gerecht zu werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Veränderungen nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums implementiert werden, während andere Regionen weiterhin auf die Aktivierung von Windows Backup oder den Kauf eines Jahres für 30 Euro oder die Einlösung von 1.000 Microsoft Reward-Punkten angewiesen sind. Trotzdem erhalten Verbraucher im EWR bis zum 13. Oktober 2026 erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10, während Unternehmen die Möglichkeit haben, bis zu drei Jahre lang wichtige Sicherheitsupdates zu erwerben. Euroconsumers setzt ihre Bemühungen fort, um Microsoft zu bewegen, die Sicherheitsupdates für Verbraucher über ein Jahr hinaus zu verlängern und damit potenzielle Risiken für Geräte im Folgejahr zu minimieren.

Schlagwörter: Windows Backup + Microsoft + Microsoft Rewards

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 25. September 2025