Supabase sichert sich 100 Millionen US-Dollar Finanzierung und erreicht Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar

Supabase, eine Open-Source-Backend-Plattform mit Wurzeln im PostgreSQL-Universum, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die ihre Bewertung auf 5 Milliarden US-Dollar hebt. Geleitet wurde diese Series-E-Finanzierung von Accel und Peak XV für ihr Engagement in der Technologiebranche. Diese Investition folgt einer rasanten Erfolgsgeschichte; in nur fünf Monaten hat sich die Bewertung im Vergleich zur Series-D-Runde mehr als verdoppelt. Supabase etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu Googles Firebase und bietet Entwicklern entscheidende Vorteile wie gesteigerte Kontrolle, Transparenz und Skalierbarkeit in der Entwicklung ihrer Anwendungen. Ein besonderes Merkmal ist die einmalige Möglichkeit für die Entwicklergemeinschaft, selbst an dieser Finanzierungsrunde teilzunehmen – ein klares Bekenntnis zum offenen Quell-Ethos „gemeinsam bauen, gemeinsam besitzen“. CEO und Mitgründer Paul Copplestone sieht diese Finanzierung als Sprungbrett für noch größere Ambitionen. Er envisioniert eine Zukunft, in der Supabase weit über die aktuellen 5 Milliarden US-Dollar hinausgeht, mit einer Bewertung von gewaltigen Summen wie 50 oder sogar 100 Milliarden US-Dollar. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist laut Copplestone die zunehmende Popularität des Vibe Coding, einer neuen Ära der vereinfachten und kollaborativen App-Entwicklung. Supabase hat sich dabei von der Reduktion der notwendigen Werkzeuge über No-Code-Lösungen bis hin zu nahtloser Skalierbarkeit auf verschiedenen Geräten weiterentwickelt. Die Integration von Künstlicher Intelligenz spielt hierbei eine entscheidende Rolle, wobei 30 % der neuen Nutzer Supabase für automatisierte oder unterstützte Entwicklungsprozesse nutzen. Die aktuelle Finanzierungsrunde brachte neben Accel und Peak XV auch Figma Ventures als wichtigen neuen Investor an Bord. Diese Partnerschaft unterstreicht die strategische Bedeutung von KI-Integrationen, da Supabase bereits Figmas KI-gesteuertes Design-Tool Figma Make unterstützt. Mit einer Nutzerbasis, die sich von 1 Million auf über 4 Millionen Entwickler verdoppelt hat, blickt Supabase optimistisch in die Zukunft. Die geplanten Maßnahmen umfassen den Ausbau der globalen Reichweite, verstärkte KI-Integrationen und die Einführung neuer Entwicklerwerkzeuge in verschiedenen Branchen. Diese Entwicklungen positionieren Supabase als ein zukunftsweisendes Unternehmen im Ökosystem der Open-Source-Software und Künstlichen Intelligenz.

Schlagwörter: Peak XV + Paul Copplestone + Supabase

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 6. Oktober 2025