Chinesische Internetaufsicht erschwert Meta-App-Nutzung – WhatsApp und Threads aus App Store entfernt
Die Nutzung der Apps des Technologieunternehmens Meta (ehemals Facebook) wurde in China erschwert, da Apple die Apps von WhatsApp und Threads aus dem chinesischen App Store entfernt hat. Laut dem Wall Street Journal erfolgte diese Maßnahme aufgrund einer Forderung der chinesischen Internetaufsicht, die Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit äußerte. Genauere Informationen wurden jedoch nicht genannt. Andere Apps von Meta, wie Instagram, Facebook und der Facebook Messenger, sind weiterhin im chinesischen App Store verfügbar.
Diese Aktion der chinesischen Behörden schließt eine Schwachstelle, die es bisher ermöglichte, die Apps trotz der strengen Internetzensur in China zu nutzen. Obwohl es auf iOS-Geräten möglich war, WhatsApp und Threads zu verwenden, wurden sie von der sogenannten „Großen Firewall“ blockiert. Allerdings konnte diese Blockade bisher mit Hilfe eines VPN-Dienstes umgangen werden. Nun wurde auch diese alternative Möglichkeit blockiert, was bedeutet, dass es nun deutlich mehr Aufwand erfordert, den Messenger und den Kurznachrichtendienst weiterhin zu nutzen.
Sowohl die chinesische Cyberspace-Verwaltung als auch Meta haben bisher keine Kommentare zu dieser Entscheidung abgegeben. Die Blockierung erfolgte aufgrund einer Regelung, die im Herbst von der chinesischen Regierung verabschiedet wurde. Es war zu erwarten, dass zahlreiche bekannte Apps aus den USA und Europa möglicherweise vom chinesischen App Store ausgeschlossen werden würden. Gemäß dieser Regelung ist es erforderlich, dass für jede App aus dem Ausland eine Lizenz erteilt wird. Andernfalls müssen sie entfernt werden. Während ältere Programme eine Schonfrist von mehreren Monaten erhielten, musste neue Software sofort lizenziert werden. Obwohl dieses System in China schon lange für Websites existiert, hat Apple es bisher noch nicht auf Apps übertragen. Nun gibt es jedoch eine Umkehrung der Situation.
Die Entscheidung von Apple, WhatsApp und Threads aus dem chinesischen App Store zu entfernen, wirft Fragen auf. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen dies für die Zukunft der Nutzung von Meta-Apps in China haben wird und ob weitere Apps von dieser Maßnahme betroffen sein werden. Es ist anzunehmen, dass die chinesische Regierung weiterhin eine strenge Kontrolle über den chinesischen App Store ausüben wird, um ihre eigenen Interessen und die nationale Sicherheit zu schützen.
Schlagwörter: Apple + App Store + China
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
