Deutsche ITK-Branche trotzt Unsicherheiten: Solides Wachstum erwartet, besonders in Software und Wearables

Die deutsche ITK-Branche wird voraussichtlich in diesem Jahr ein solides Wachstum verzeichnen. Trotz eines negativen Trends in der Wirtschaft insgesamt strebt die Branche an, ihren Umsatz um 4,3 Prozent auf 226 Milliarden Euro zu steigern. Laut einer aktuellen Prognose des Branchenverbandes Bitkom wird auch für das Jahr 2025 ein vergleichbares Wachstum von 4,7 Prozent erwartet.

Die Digitalbranche zeigt insgesamt eine stabile Entwicklung, obwohl sie sich in einem herausfordernden Umfeld befindet. Ralf Wintergerst, Präsident des Bitkom, äußerte sich besorgt über die Verunsicherung, die durch umfangreiche politische Eingriffe in den Markt, Krisen und ungelöste Fragen in der Ampel-Koalition verursacht wird.

Die verschiedenen Segmenten in der Digitalbranche verzeichnen jedoch sehr unterschiedliche Entwicklungen. Die Einnahmen aus Software verzeichnen ein starkes Wachstum von 9,8 Prozent, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Zusammenarbeit und Sicherheit. Nach einem rückläufigen Vorjahr zeigen die Hardware-Umsätze nun wieder ein positives Wachstum mit einem Anstieg von 2,8 Prozent. Eine wichtige Rolle spielen dabei Wearables, die ein Wachstum von 10,7 Prozent verzeichnen. Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik-Produkten gehen hingegen um 7,5 Prozent zurück, trotz Ereignissen wie der EM und den Olympischen Spielen.

Im TK-Segment ist ein moderates Wachstum von 2,0 Prozent zu verzeichnen. Während das dominierende Dienstleistungssegment nur um 1,8 Prozent wächst, steigen die Umsätze mit Endgeräten wie Smartphones um 4,3 Prozent. Die Investitionen in die TK-Infrastruktur reduzieren sich minimal um 0,3 Prozent.

In der Bitkom-Branche werden weiterhin neue Arbeitsplätze geschaffen. Es wird erwartet, dass in diesem Jahr voraussichtlich 29.000 neue Arbeitsplätze entstehen, und bis 2025 sollen sogar knapp 47.000 weitere hinzukommen. Ende 2025 würden voraussichtlich 1,41 Millionen Menschen in der Branche beschäftigt sein, verglichen mit 810.000 im Jahr 2005.

Trotz der Herausforderungen und Unsicherheiten ist die deutsche ITK-Branche auf einem stabilen Wachstumskurs. Die verschiedenen Teilbereiche verzeichnen zwar unterschiedliche Entwicklungen, insgesamt werden jedoch positive Zahlen erwartet. Die Investitionen in Innovationen und neue Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle und tragen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei.

Schlagwörter: Bitkom + Ralf Wintergerst + KI

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 1. Juli 2024