Google verdoppelt Berechnungsgeschwindigkeit in Sheets und unterstützt bald auch Firefox und Safari

Google hat angekündigt, die Berechnungsgeschwindigkeit in seinem Tabellenkalkulationsprogramm Sheets zu verdoppeln, um den Nutzern eine schnellere und effizientere Erfahrung zu bieten. Um dies zu erreichen, empfiehlt Google, entweder den Chrome-Browser oder Microsoft Edge zu verwenden. Zukünftig sollen jedoch auch Firefox und Apple Safari als unterstützte Webbrowser hinzugefügt werden.

Die Verdopplung der Berechnungsgeschwindigkeit wird durch die WebAssembly Garbage Collection (WasmGC) ermöglicht. Mit WasmGC ist es Google möglich, zu Java in Sheets zurückzukehren. Es ist jedoch unklar, ob andere Webbrowser, die auf der Chromium-Technologie basieren, ebenfalls unterstützt werden.

Ursprünglich basierte die Berechnungs-Engine in Sheets auf Java und wurde im Jahr 2006 entwickelt, um alle Berechnungen auf den Servern von Google durchzuführen. Seit 2013 hat Google jedoch auf lokale Berechnungen im Browser mit JavaScript umgestellt. Um sicherzustellen, dass beide Versionen die gleichen Ergebnisse liefern, wurde ein Validierungsmechanismus implementiert. Dieser Mechanismus hat gezeigt, dass die JavaScript-Version der Engine, insbesondere bei großen Tabellen, mehr als dreimal so langsam ist wie die frühere Java-Implementierung.

Seit 2020 arbeitet Google daran, die Rückkehr zu Java über WebAssembly (Wasm) zu ermöglichen. WebAssembly ist eine Browser-Plattform, auf der andere Programmiersprachen wie C oder Rust ausgeführt werden können, bevor sie in JavaScript umgewandelt werden. Um Java effizient nutzen zu können, ist ein Garbage Collector erforderlich. Aus diesem Grund führt Google nun den WasmGC in den produktiven Einsatz ein.

Während des Entwicklungsprozesses haben die Entwickler einen dedizierten Compiler für Wasm erstellt, um die alten JavaScript-Bibliotheken in Sheets zu ersetzen. Darüber hinaus hat die Validierung der mathematischen Berechnungen viel Zeit in Anspruch genommen. Im Jahr 2022 wurde schließlich ein erster Prototyp fertiggestellt.

Durch die Verdopplung der Berechnungsgeschwindigkeit in Sheets wird Google seinen Nutzern eine schnellere und effizientere Tabellenkalkulation ermöglichen. Dies ist insbesondere für Unternehmen und Nutzer, die große Tabellen verwenden, von Vorteil. Die Unterstützung weiterer Webbrowser wie Firefox und Apple Safari in der Zukunft wird die Nutzungsmöglichkeiten von Sheets weiter verbessern.

Schlagwörter: Google + Java + Sheets

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 2. Juli 2024