Apple Intelligence: Neue Funktionen für Apple-Geräte im Herbst

Apple wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres einige spannende neue Funktionen namens Apple Intelligence einführen. Diese Funktionen werden in den Betriebssystemen iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 verfügbar sein. Aber Moment mal, was genau ist eigentlich Apple Intelligence? Nun, es handelt sich dabei um eine Reihe von Features, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren und das Nutzererlebnis auf Apple-Geräten verbessern sollen.

Was genau können diese Apple-Intelligence-Funktionen? Nun, da gibt es eine Menge zu entdecken. Zum Beispiel wird es generative KI-Funktionen geben, die Texte und Bilder erstellen können. Das bedeutet im Grunde genommen, dass du deinem Gerät sagen kannst, was du möchtest, und es wird automatisch etwas Passendes für dich generieren. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du zum Beispiel eine Präsentation erstellen möchtest, aber keine Zeit oder Lust hast, alles von Grund auf neu zu gestalten.

Eine weitere coole Funktion ist die Transkribierung von Sprachnotizen und Telefonaten. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen mehr machen musst, wichtige Informationen zu vergessen, die während eines Anrufs oder einer Besprechung ausgetauscht wurden. Dein Gerät wird alles für dich mitschreiben und du kannst es später einfach nachlesen.

Und natürlich darf auch Siri nicht fehlen. Die verbesserte Sprachassistentin wird dank Apple Intelligence noch smarter sein und noch besser auf deine Fragen und Anweisungen reagieren können. Siri wird dir helfen können, alltägliche Aufgaben schneller zu erledigen und dich mit relevanten Informationen versorgen.

Aber halt, bevor du vor Aufregung dein altes Gerät gegen ein neues austauschst, solltest du wissen, dass nicht alle Geräte mit Apple Intelligence kompatibel sein werden. Die Unterstützung wird auf bestimmte Geräte beschränkt sein. Zum Beispiel werden Apple-Silicon-Maschinen beim Mac und bestimmte SoCs beim iPhone und iPad benötigt, um die Apple-Intelligence-Funktionen nutzen zu können.

Hier ist eine Liste der Geräte, die Apple Intelligence unterstützen werden:

– iMac M1 und M3
– Mac mini M1 und M2 sowie deren Varianten
– Mac Studio M1 und M2 sowie deren Varianten
– Mac Pro M2 sowie deren Varianten
– MacBook Air M1, M2 und M3 (in allen Größen)
– MacBook Pro M1, M2 und M3 sowie deren Varianten (in allen Größen)
– iPhone 15 Pro
– iPhone 15 Pro Max
– iPad Air M1
– iPad Air M2
– iPad Pro M1
– iPad Pro M2
– iPad Pro M4

Im Herbst werden voraussichtlich auch neue iPhones der 16. Generation mit A18-SoC sowie neue MacBook-Pro-Modelle mit M4 erwartet. Es könnte sogar noch weitere Mac-Modelle geben. Diese neuen Geräte sind von Anfang an für Apple Intelligence vorbereitet. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, ob dein neues Gerät die Apple-Intelligence-Funktionen unterstützt oder nicht.

Es gibt jedoch auch ein paar Einschränkungen zu beachten. Zum einen wird Apple Intelligence im Herbst zunächst nur in US-englischer Sprache verfügbar sein. Wenn du also nicht gerade ein englischer Muttersprachler bist oder deine Apple-Geräte in einer anderen Sprache verwendest, musst du dich noch gedulden. Die Unterstützung für Deutsch und andere Sprachregionen wird erst ab 2025 erwartet.

Ein weiterer Haken ist, dass Apple seine KI-Dienste vorerst nicht in der Europäischen Union einführen wird, aufgrund des Digital Markets Acts. Es ist noch unklar, wie genau das umgesetzt wird, aber es könnte sein, dass es entweder eine Geosperre gibt oder dass die Verfügbarkeit von Apple Intelligence an die Herkunft der Apple-ID gebunden ist. Das bedeutet, dass du als europäischer Nutzer möglicherweise noch eine Weile warten musst, bis du in den Genuss dieser neuen Funktionen kommst.

Und was ist mit der Apple Watch? Bisher ist noch nicht klar, ob sie mit Apple Intelligence ausgestattet wird. Es wird vermutet, dass ihr der ausreichende Hauptspeicher fehlt, um die KI-Funktionen effizient ausführen zu können. Es bleibt abzuwarten, ob Apple hier noch eine Lösung findet und die Apple Watch in Zukunft ebenfalls mit Apple Intelligence aufwarten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple Intelligence einige spannende neue Funktionen mit sich bringt, die das Nutzererlebnis auf Apple-Geräten verbessern sollen. Von generativer KI über Transkription von Sprachnotizen bis hin zur verbesserten Siri gibt es eine Menge zu entdecken. Allerdings sind nicht alle Geräte mit Apple Intelligence kompatibel, und es gibt auch regionale Einschränkungen zu beachten. Aber hey, nichts ist perfekt, oder? Wir sind gespannt, was die Zukunft für Apple Intelligence bereithält und ob es wirklich das Potenzial hat, unser digitales Leben zu revolutionieren.

Schlagwörter: Apple + iPhone + iPad Air

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 3. Juli 2024