Nitrux 3.5.1: Die optimierte Debian-basierte Distribution ist da!

Die neueste Version von Nitrux, einer auf Debian basierenden Distribution, ist endlich da! Mit zahlreichen kleinen Anpassungen und Verbesserungen in der Version 3.5.1 wird das Nitrux-Erlebnis noch besser.

Einer der Hauptaspekte dieser Version ist das Update des Grafik-Stacks. Die Treiber für AMD- und proprietäre Nvidia-Grafikkarten wurden aktualisiert, und die Mesa-Komponente ist nun in der Version 24.1.2 verfügbar. Eine kleine Änderung betrifft jedoch die Nvidia-Treiber, die aus Platzgründen nicht mehr in der initramfs enthalten sind. Aber keine Sorge, sie können immer noch problemlos installiert werden.

Auch der NetworkManager hat einige interessante Anpassungen erhalten. Er übernimmt nun die Verwaltung aller Netzwerkschnittstellen und nutzt den dhcpcd als DHCP-Client und Dnsmasq als DNS-Resolver. Allerdings haben die Entwickler die DNSSEC-Funktion in Dnsmasq deaktiviert, um Probleme zu vermeiden. Aber das Beste daran ist, dass es jetzt viel einfacher ist, den DNSCrypt-Proxy 2 mit dem NetworkManager zu integrieren. Keine mühsame Konfiguration mehr!

Auch der Installationsassistent Calamares hat einige Änderungen erfahren. Die Eingabe des Hostnamens wurde eingeschränkt, so dass nur noch gültige Zeichen erlaubt sind. Und da Nitrux standardmäßig kein Root-Passwort festlegt, gibt es in Calamares keine Möglichkeit mehr, dieses einzugeben. Es gibt auch eine kleine Änderung für die Skripte, die für die Installation zuständig sind. Sie haben jetzt einen Zeitraum von 120 Sekunden, um ihre Aufgaben zu erledigen, bevor Calamares sie aufgrund von Inaktivität beendet. Kein endloses Warten mehr!

Die Entwickler von Nitrux haben sich auch um den NMI Watchdog gekümmert, der im Hintergrund lief und möglicherweise zu Unterbrechungen und erhöhtem Energieverbrauch führen konnte. Er wurde deaktiviert, um ein reibungsloseres Erlebnis zu gewährleisten. Und für alle Touchpad-Liebhaber gibt es gute Nachrichten: Touchpads mit Multi-Touch-Funktion reagieren nun entsprechend den Erwartungen und zeigen das gewünschte Verhalten. Endlich ist das Scrollen wieder so einfach wie ein Zweifingerwischer!

Aber das ist noch nicht alles! Nitrux 3.5.1 bietet auch eine Reihe neuer Funktionen wie Driverctl, FIDO2 Tools, Bluez Mesh Daemon, den Bluez Druckertreiber für CUPS, Colord, Lm-sensors und ein Verwaltungswerkzeug für NVMe-Geräte. Die Entwickler haben wirklich hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass Nitrux mit den neuesten und besten Tools ausgestattet ist.

Wenn du Nitrux ausprobieren möchtest, steht die Version 3.5.1 ab sofort zum Download auf der offiziellen Website der Distribution zur Verfügung. Du wirst die zahlreichen Verbesserungen und Aktualisierungen sicherlich zu schätzen wissen, die das Benutzererlebnis weiter optimieren. Also schnapp dir deine Tastatur und lass uns Nitrux entdecken!

Schlagwörter: Nitrux + Calamares + Bluez Mesh Daemon

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 4. Juli 2024